KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
+ Veranstaltungen exportieren

Nachhaltige Adventskalender selber machen

Nachhaltige Adventskalender

Sie sollen den Kindern das Warten auf Weihnachten verkürzen, aber auch Erwachsene freuen sich über einen Adventskalender. Denn dafür ist man wirklich nie zu alt! Und damit er etwas nachhaltiger wird, machen wir ihn selbst. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an ...

Weiterlesen...

23. Türchen: Geteilt

Es geht in Höchstgeschwindigkeit auf Weihnachten zu: Das heißt, die deutsche Wirtschaft wird wieder ordentlich angekurbelt- Konsum, Konsum, Konsum.

Viel schöner ist doch eigentlich: Teilen.
Unter dem Motto „Was mein ist, ist auch dein!“ zeigt dir KoKonsum, wie kollaborativer Konsum funktionert.

„KoKonsum steht für das Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen (Objekte, Raum, Zeit, ...

Weiterlesen...

21. Türchen: Lust auf Zukunft

Gestern abend überraschte mich der Paketbote mit meinem ersten Weihnachts-Paket. Der Absender: Die Global Marshall Plan Initiative. Was bedeutet - wieder neuer Lesestoff von meinem Buch-Abo!

Sofort neugierig auf die neuen Bücher, hab ich das Paket aufgerissen und ein paar Seiten durchblättert. Und das hier gefunden:

“… So geht es um die (Wieder)entdeckung der Kraft ...

Weiterlesen...

19. Türchen: Schneesterne

Nachdem der schöne Schnee auf Münchens Straßen nun entgültig weggeschmolzen ist, ist meine Hoffnung auf weiße Weihnachten dahin. Selbst ist die Frau: dann kümmere ich mich dieses Jahr halt selbst um Schneeflocken! Anstatt zur Fernbedienung meines Fernsehers zu greifen, entschied ich mich gestern Abend für Schere und Papier.
In meinem Adventskalender zu Hause habe ich nämlich ...

Weiterlesen...

18. Türchen: Back to Nature

Unter dem Motto “Wir sind die Regisseure unserer Zukunft. Die Umwelt liegt in unserer Hand!” veranstaltete die Münchner Hofpfisterei in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal den Kurzfilmwettbewerb “DEinblick in die Natur”.

Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren durften ihren eigenen Kurzfilm zum Thema Natur. Dazu wurden drei Oberthemen festgelegt, die Natur im biologischen, kulinarischen ...

Weiterlesen...

17. Türchen: Essens – Retter

Wie kommen Semmeln auf diese Fensterbank? Warum heben wir so viele Lebensmittel im Büro-Kühlschrank auf, bis sie ungenießbar werden? Und was, wenn alle so viel wegschmeißen wie wir?

"Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen Jahr für Jahr in Deutschlands Mülleimern. Jeder Bürger, haben Forscher errechnet, wirft 81,6 Kilo Essen weg."

,schreibt das Magazin National Geographic Deutschland.

"Es gibt ...

Weiterlesen...

14. Türchen: Einladung zum Nachhaltigkeitscamp

Ist jede Kaufentscheidung ein Statement? Wie viel Verantwortung trägt der Verbraucher für nachfolgende Generationen mit seinen Kaufentscheidungen? Kann nachhaltiger Konsum etwas verändern?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vierte nachhaltigkeitscamp der Hochschule der Medien in Stuttgart. Stephanie Lang von der Initiative Nachhaltige Marktwirtschaft, lädt dich und alle Interessierten herzlich ein, morgen beim vierten nachhaltigkeitscamp in ...

Weiterlesen...

5. Türchen: strahlende Kinderaugen

Kennst du schon die Kinder-Weihnachtswunsch-Aktion "Ich wünsch mir was" ?

Die Kinder-Weihnachtswunsch-Aktion unterstützt Kinder aus benachteiligten Familien in München und dem Landkreis Starnberg. Die müssen Weihnachten leider oft ohne Geschenke feiern. Aus diesem Grund werden Paten gesucht, die den Kindern ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch erfüllen.
Für diese Weihnachten werden immernoch Schenkende gesucht. Hast du Lust mitzumachen?

So ...

Weiterlesen...

3. Türchen: Zwischenzeit ausnutzen

Du suchst neuen Lesestoff für die Zugfahrt, die Mittagspause oder für den Feierabend?
Dann kann ich dir dieses wundervolle Buch empfehlen: "„Lob der Pause- Von der Vielfalt der Zeiten und der Poesie des Augenblicks"“ von Professor Karlheinz A. Geißler (oekom Verlag, 2012, 14,95€).

Der Autor fordert seine Leser dazu auf, sich Gedanken über ihren Umgang mit Zeit ...

Weiterlesen...