KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Bio ist nicht gleich Bio! Das 1×1 der Biosiegel für Lebensmittel

Obst und Gemüse

Bio ist gut für die Umwelt, die Qualität und das Gewissen. Oder ist alles nur Marketingstrategie? Eine einheitliche Regelung, was Bioprodukte - vom Teppich bis zur Wandfarbe - ausmachen, gibt es bei uns in der EU bisher nicht. Ganz allgemein gilt: Bei biologischer beziehungsweise ökologischer Herstellung kommen in keinem Schritt der Wertschöpfungskette künstliche Elemente vor. In ...

Weiterlesen...

Neues Bio-Siegel – Heimische Bio-Produkte direkt erkennen

  Bio + regional – diese beiden wichtigen Kriterien kennzeichnet das neue bayerische Bio-Siegel. So leuchtet es jetzt weiß-blau aus den Regalen vieler Lebensmittelanbieter: Auf Brot, auf Milchprodukten, zahlreichen Gemüsesorten, auf Fleisch, auf Bier und vielen anderen Lebensmitteln findet sich das Bio-Siegel. Die Einhaltung strenger Öko-Richtlinien wird stetig kontrolliert. Wer Produkte mit der Kennzeichnung „Bayern“ kauft, ...

Weiterlesen...

Mit welchem Siegel isst man besser?

458437_R_K_by_Angelina-Ströbel_pixelio.de_589

Alles Bio - oder was? Immer mehr Marken verbriefen ihre biologischen Ansprüche mit immern neuen Siegeln. Längst haben viele den Überblick im Siegel-Wirrwarr verloren. Antonia Schäfer von der Deutschen Journalistenschule fragt für unsere Podcast-Reihe bei der Verbraucherzentrale nach, wo der Unterschied zwischen der sechseckigen EU-Plakette und den traditionellen Kennzeichen von Anbauverbänden wie Demeter und Bioland ...

Weiterlesen...