KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Grüne Politik 2.0

Grüne Servietten, grüne Wasserflaschen, grüne Krawatte. Klare Sache, die Rede ist von der Jahrespressekonferenz der Grünen im Münchner Stadtrat. Es soll um Wachstum gehen. Die Jahrespressekonferenz wurde erstmals von den drei neuen Fraktionsvorsitzenden Gülseren Demirel, Sabine Nallinger und Florian Roth geleitet. Fraktionsvorsitzende Demirel, eröffnet die Runde mit der rhetorischen Frage, ob das Motto "grüner Wachstum" ein ...

Weiterlesen...

Spezial: 3. Startbahn – Aufmucken gegen die 3.Startbahn

Mindestens 7000 Menschen haben am vergangenen Samstag auf dem Marienplatz gegen die dritte Startbahn demonstriert. Der Veranstalter, das Aktionsbündnis "AufgeMUCKt", sprach sogar von 10.000 Teilnehmern. Diese Demonstration stellte lediglich den Auftakt zu einem breit angelegten Protest dar. Nun sollen zwei Unterschriftenaktionen den Ausbau verhindern. Zum Einen handelt es sich dabei um ein Bürgerbegehren, zum anderen ...

Weiterlesen...

Aktion: Werdet aktiv für mehr Tierschutz und alternative Ernährung!

Am Samstag, den 1. Oktober 2011 veranstalten die Grüne Jugend München (GJM) und die Arbeitskreise Ernährung und Tierschutz von Bündnis 90 / Die Grünen in München anlässlich des Welttierschutz- und Weltvegetarierinnentages eine gemeinsame Aktion für mehr Tierschutz und alternative Ernährung. Ab 11 Uhr treffen sich die Aktivist_innen am Karlsplatz (Stachus) um die Passant_innen zu den ...

Weiterlesen...

Thema Ernährung bei Grüner Stadtversammlung

Ralf Körber vom Arbeitskreis Ernährung drehte für die arte-Reihe Xenius einen knapp halbstündigen Film. "Sind Vegetarier die besseren Menschen?" dient den Münchner Grünen als Einstimmung zu ihrer heutigen monatlichen Stadtversammlung mit dem Hauptthema "Ernährung". Die Stadtversammlung wurde zusammen mit dem AK Ernährung organisiert. Dessen Sprecherin Rozsika Farkas und der Vorsitzende des Bund Naturschutz München, Christian Hierneis, ...

Weiterlesen...

Aufwertung der Isar auch nördlich des Zentrums

Die Verbesserung der Radwege und eine Optimierung der Aufenthaltsqualität an der nördlichen Isar ist das Ziel zweier Anträge von Stadträtin Sabine Krieger. Die Fahrradrouten entlang der Isar gehören zu den schönsten und meistgenutzten in München. Allerdings gibt es gerade im nördlichen Teil der Isar ab dem Deutschen Museum noch etliche Defizite, die beseitigt werden sollten ...

Weiterlesen...

Münchner Grüne begrüßen Urteil im Tierquäler-Prozess

Der sogenannte „Katzenhasser von Moosach“ wurde vom Amtsgericht München verurteilt. Die Münchener Grünen begrüßen das Urteil als ein deutliches Zeichen zum Schutz der Tiere. Der Angeklagte aus München-Moosach hatte Ende 2010 die Katze eines Nachbarn brutal mit einem Wasserstrahl getötet. Nach einem Verfahren vor dem Zivilgericht stand nun die strafrechtliche Aufarbeitung an. Wegen roher Misshandlung und ...

Weiterlesen...

Energiewende braucht mehr als eine Agentur

Grüne fordern Dezentralisierung der Energieversorgung und keine Energiewende von oben Die Grünen im Bayerischen Landtag bewerten die heute beschlossene Energieagentur als eine Auslagerung von Personal aus den Ministerien in ein neues Gremium. „Dass die Staatsregierung sich endlich eingehender mit dem Umbau der Energieversorgung in Bayern befasst, ist natürlich begrüßungswert. Aber ob die Energieagentur der richtige ...

Weiterlesen...

Isar-Antragspaket und Nein zur 3. Startbahn beschlossen

Bei der Stadtversammlung der Münchner Grünen am Montag, den 19.7.2011, ging es hauptsächlich um das Thema Isar und ein Nein zur 3. Startbahn. Die Grünen beschlossen ein umfangreiches Isar-Antragspaket "Die Stadtversammlung haben wir als Anlass genommen, den großen Erfolg der Isarrenaturierung zu feiern. In diesem Jahr ist der erste acht Kilometer lange Abschnitt fertig gestellt worden. ...

Weiterlesen...

Grüne Jugend München begrüßt die heutige Entscheidung des IOC

Am Mittwoch, den 6. Juli 2011 hat das IOC entschieden, den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2018 nicht an München, sondern an Pyeongchang zu vergeben. Die Grüne Jugend München (GJM) ist glücklich über diese Entscheidung und sieht den Erfolg des Anti-Olympia-Engagements bestätigt. „Ich freue mich unglaublich darüber, dass die Spiele nicht in München stattfinden werden. Die ...

Weiterlesen...

Propaganda-Meldungen

atomweiser

In verschiedenen Medien wurde gestern berichtet, dass es nach der Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke in Deutschland einen deutlichen Anstieg von Atomstromimporten aus Frankreich und Tschechien gegeben habe. Es besteht aber nachweislich kein Zusammenhang zur Abschaltung der alten Atommeiler. Zwar kam es auch schon in der Vergangenheit zu Stromimporten, aber auch zu deutlichen Importüberschüssen. Ein Zusammenhang ...

Weiterlesen...