KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Sicheres Radfahren in der Schwanthalerstraße?

Die SPD tritt in die Pedale. Gerade erst hat die Partei im Münchner Stadtrat ein ganzes Radlpaket beantragt, schon steht die nächste Initiative auf dem Plan: die Forderung eines Fahrradstreifens auf der Schwanthalerstraße. Die Schwanthalerstraße stellt für Münchner Radler eine echte Gefahr dar. Laut dem Gefahren-Atlas der SZ ist die Straße ohne Fahrradweg eine der 20 ...

Weiterlesen...

Zu kurz gedacht: Der rot-schwarze Radfahrstreifen

radweg1

Green City setzt sich seit 2014 für die Einrichtung eines Radfahrstreifens in der Rosenheimer Straße ein. Ihre Kernforderung ist, dass pro Fahrtrichtung eine Autospur durch einen Radfahrstreifen ersetzt wird. Inzwischen haben die Müncher SPD und die CSU einen gemeinsamen Stadtratsantrag zu diesem Thema eingereicht. Wie Green City diesen Vorschlag bewerten, lest Ihr im Kommentar des ...

Weiterlesen...

Ökolandbau contra Ausgleichsfläche?

BN fordert effektiven Flächenschutz statt Dortmunder Modell Bauernverband und Vertreter der CSU fordern speziell in Ballungsräumen eine Ab­kehr von der bewährten Praxis der Ausgleichs- und Ersatzflächen in der Bau­leit­pla­nung. Sie argumentieren u.a. damit, dass die für Zwecke des Naturschutzes ausge­wiesenen Flächen die Landwirte ihrer Existenzgrundlage berauben und spielen so Naturschutz und Landwirtschaft gegeneinander aus. Mit ...

Weiterlesen...

Spezial: 3. Startbahn – Wutbürger kochen: Tomaten-Ei-Attacke gegen Dobrindt

"Wutbürger wollen den Wechsel" - stand auf einem Transparent. Bei der Demonstration vor der CSU-Zentrale am Freitagvormittag haben die selbsternannten Wutbürger ihrem Namen alle Ehre gemacht. Das Aktionsbündnis AufgeMUCkt schlug ein Gesprächsangebot des Ministerpräsidenten aus und kündigte stattdessen einen "heißen Herbst" an. Als CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt erschien, wurde er mit Ei und Tomate begrüßt. Gut ...

Weiterlesen...

Keine Alternative zu Verfassungsklagen?

In der Podiumsdiskussion "(kultur)Stadt mit Herz - Willkommen in München?" am Mittwoch, 22. Juni 2011, 20 Uhr im Rationaltheater diskutierten Politikerinnen und Politiker, Künstler und ein Stadtsoziologe über Gentrifizierung, Luxussanierungen, Versäumnisse, Chancen und Wege, wie man die Zukunft Münchens positiv gestalten könnte. Auf dem Podium saßen Dr. Detlev Sträter (Stadtsoziologe), Wolfgang Flatz (Aktionskünstler), Sven Kemmler ...

Weiterlesen...

CSU für Stadtpolitik Wiki

wikipedia.jpg

Im Web stolpern viele Münchner über die Info-Flut bei stadtpolitischen Themen. Oder sie finden gar nichts. Das soll sich ändern: Die CSU-Fraktion schlägt vor ein Wiki zu Münchner Politik einzurichten. Und die Bürger sollen es auch noch selbst schreiben. Wikipedia gefällt uns. Das übersichtliche Layout. Die knappe, präzise Information. Die Verlinkungen. Wenn wir plötzlich vor einem ...

Weiterlesen...

Aus alt mach Asphalt

457331_R_K_B_by_Kurt-Michel_pixelio.de

Die Straßen vereisen, dann wird gestreut, dann vereisen sie wieder. Beides schädigt den Aspahlt. Und wenn der Winter dann irgendwann doch dem Tauwetter weicht, sehen Münchner Straßen aus wie eine Mondlandschaft. Stadtrat Josef Schmid (CSU) ahnt bereits, dass bald wieder viel Teer die Straßen herunterfließen muss. Er fordert - "auch aus ökonomischen Gründen" - den ...

Weiterlesen...

München für Radler zu gefährlich?

radlstar

In den letzten vier Wochen wurden in München mehr als 3.000 Radfahrer von der Polizei angehalten. Trotz der "Radlhauptstadt"-Kampagne der Stadt verbessert sich die Sicherheitslage nicht. "So kann das nicht weiter gehen!", findet Stadtrat Richard Quaas und fordert das Eingreifen Christian Udes. Seit Juni weiß es eigentlich jeder: In München stimmt was nicht mit der Radlern. ...

Weiterlesen...

City Maut: alternativlos oder mittelalterlich?

auto

Ist die Innenstadtmaut ein Konzept, das für München geeignet ist? Ob München als erste deutsche Stadt Gebühren für die Nutzung der Straßen erheben soll, wird seit Kurzem heiß diskutiert. Rollende Autos = Rollender Rubel? Wenn Münchner an Verkehr denken, geht es immer um Geld. Schon Heinrich der Löwe dachte vor allem an das eine, als er 1158 ...

Weiterlesen...