KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Führung Meeresbiologische Abteilung @ Deutsches Museum

Führung durch die meeresbiologische Abteilung durch Dr. Jörn Bohlmann, Kurator für Schifffahrt und Meerestechnik, anschließender Vortrag von David Pfender, Kampagnen- und Projektreferent Whale and Dolphin Conservation. Eine Teilnahme am Vortrag ist unabhängig von der Führung durch die meeresbiologische Abteilung ohne vorherige Anmeldung möglich! Jede Minute landet in Deutschland eine Tonne Plastik im Meer – eine ...

Weiterlesen...

Anthropozän – ein neues Erdzeitalter?

Führung durch die Ausstellung Anthropozän 15. Oktober 2015 – 15:00 bis 16:30 Seit der Industrialisierung hinterlassen die Menschen einen unverwechselbaren und oft unwiderruflichen Fingerabdruck auf der Erde. Das Deutsche Museum widmet sich mit der Ausstellung „Anthropozän“ als erstes Museum erdweit diesem wichtigen Zukunftsthema. Eine Führung gibt Einblicke in den Begriff und das Konzept des Anthropozäns sowie die ...

Weiterlesen...

Uferlos: Planungen zur Gestaltung des Isarboulevards noch verschwommen

Die Isar-Planung im Zentrum kommt bis zum Sommer in den Stadtrat Große Anliegen und guter Wille am innerstädtischen Isarufer, aber noch nichts Konkretes Noch sind die Planungen zur Gestaltung des Isarboulevards etwas unklar.   Prominente Podiumsgäste voll guten Willens und ein Saal voller sachkundiger Zuhörer machen Hoffnung auf eine Verbesserung besonders des Isarboulevards. Das zeigte eine Podiumsdiskussion über „Kultur ...

Weiterlesen...

Klimafaktor Mensch – eine Wanderausstellung

In jeglicher Hinsicht beeinflusst der Mensch das Klima. Und das nicht nur durch große Taten - bekannterweise sind es die kleinen Dinge im Alltag, die am meisten bewirken. Um einen neune Blickwinkel darauf zu bekommen, was mit der Heimat passiert oder um der Frage nachzugehen, ob der eigene CO2-Ausstoß gebremst werden kann, hat das Bayerische Landesamt ...

Weiterlesen...

Wir feiern die Isar

Die Spree als Gegenbeispiel: In Beton gequetscht schiebt sich der breite Fluss pfeilgerade durch die Hauptstadt. Daneben wirkt die Isar grazil und unberührt. Dabei haben die Menschen an ihrem natürlichen Lauf einiges verändert. Seit elf Jahren versuchen Stadt und Bundesland jetzt schon die Zeit zurückzudrehen. Die acht Kilometer Fluss zwischen Wehranlage Großhesselohe und Deutschem Museum ...

Weiterlesen...