Freitag, 20. Juli 2018 um 15:00 Uhr spricht Claudius Schulze mit Katharina Zimmermann über seine Arbeit. FORUM 046, das Ausstellungsformat für junge Fotografie des Münchner Stadtmuseums, präsentiert Werke von Claudius Schulze (geb. 1984, München). Als freier Fotograf arbeitet Schulze u.a. für Magazine wie Der Spiegel, Stern, NEON oder GEO. Sein künstlerisches Werk widmet sich verstärkt der ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Der Naturzustand trügt: Interview mit dem Fotografen Claudius Schulze

Natur- und Kulturlandschaft werden in Europas Landschaftsbild vielerorts durch Lawinenschutzzäune, Staudämme und Rückhaltebecken vermeintlich hart voneinander abgetrennt. Dass diese menschlichen Eingriffe aber weniger störend erscheinen, als wir bei dieser Beschreibung annehmen, zeigt der Münchner Fotograf Claudius Schulze in seiner Ausstellung „Naturzustand“. Im Forum 046, einem Format des Münchner Stadtmuseums für junge Fotografie, sind seine Werke von Nordseestrand bis ...
Weiterlesen...Atmen ohne Pause @Münchner Stadtmuseum
In der 41. Ausgabe von FORUM, dem Ausstellungsformat für junge Fotografie, präsentiert das Münchner Stadtmuseum „Atmen ohne Pause“: eine sensible und eindrückliche Arbeit über das brisante Thema der industriellen Tötung von Tieren. Das Werkensemble der Fotografin und politischen Aktivistin, die unter dem Pseudonym K49814 agiert, dokumentiert Prozesse, die eigentlich im Verborgenen stattfinden. Entgegen bekannter Schockfotografien ...
Weiterlesen...Schwarz-Weiß: Fotostrecke der Münchner Großmarkthalle

"Ein Tag im Juni 1954, an dem es rote Kirschen gab." Vom 29. April bis Ende des Jahres dürfen wir uns über die Ausstellung von über 60 Jahre alten Fotografien freuen. Derzeitiger Dozent Luy Briechle zeigt seine frühen Werke, die noch vor seiner Tätigkeit als freier Bildjournalist und Kameramann beim Bayerischen Fernsehen entstanden. Er nahm ...
Weiterlesen...Die fliegende Jurte. Vom Glück einfach zu leben.

Vor drei Jahren entschieden sich Nadja und David ihr Leben neu zu gestalten. Ihr Drang nach Freiheit und ihre Sehnsucht nach einem einfachen Leben, nah an der Natur, wurde mit dem Bau einer Jurte befriedigt. Seit dem leben sie mit ihrer Tochter Frida in einer der mongolischen Behausungen. Das aber nicht in der Mongolei sondern ...
Weiterlesen...Zornige Beeren über unser Haupt

Wir konsumieren, konsumieren, konsumieren. Meistens kopflos, betört und im Einklang mit einer Gesellschaft, die sich daran kein bisschen stören lässt. Galerist Stephan Stumpf fragte sich, was die Kunst zum Thema zu sagen hat. Aus über 390 Wettbewerbseinreichungen hat er Werke von elf Künstlerinnen und Künstlern zusammengebracht, die alles etwas gemeinsam haben: Sie drücken ihre Gedanken zum ...
Weiterlesen...Vergessene Welten

Es ist der am dichtesten besiedelte Flächenstaat der Welt. Obwohl das Land sich in den letzten 25 Jahren wirtschaftlich gemausert hat, landete es im Jahr 2007 auf Platz 146 von 182 im Human Developement Index. Die Entwicklung Bangladeshs hält der Bildjournalist Mahmud seit 1992 mit der Kamera im Fokus. Der Gasteig zeigt die Ausstellung „Bangladesh ...
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER