KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
+ Veranstaltungen exportieren

Aus Grün wird Grau: Das Bauprojekt der RS WOHNBAU GmbH

Eine kurze Bilder-Geschichte: Wie aus dem GRÜN des Perlacher Gartenstadt-Grundstücks Struwelpeterstraße 19 in 81739 München das GRAU einer vollständigen Bebauung wird, zeigt dieses einzelne Bauprojekt der RS WOHNBAU GmbH - wo vorher ein Haus als einzelne Wohneinheit mit viel Garten drumherum stand, werden jetzt zwei Häuser mit insgesamt 11 Wohnungen nur noch etwas (unechtes) Restgrün auf ...

Weiterlesen...

„Wohnen, wo München am schönsten ist“

PDieser Beitrag basiert auf den SZ-Artikeln "Kolonisten im Widerstand" von J. Czehguhn und "Ein erster Schritt" von B. Neff. Vom Ende des Gartenstadt-Artikels aus betrachtet könnte ich den Werbespruch "Wohnen, wo München am schönsten ist" der Firma H-i-M Villenbau GmbH fast schon mitunterschreiben - so lange ich hier am Fenster sitze und aus dem fünften Stock ...

Weiterlesen...

Sehr geehrter Frau Draxel,

warum beschleicht mich nach dem Lesen Ihres Artikels "Baumfällung war genehmigt" wieder einmal der unangenehm gefühlte Gedanke, dass hier erneut die im Ackermannbogen-Quartier bürgerschaftlich aktiven BewohnerInnen von der Münchner Stadtverwaltung nach allen Regeln der bürokratischen Kunst verschaukelt werden? Beim Beteiligungs-Workshop zur Gestaltung der "Urbanen Mitte" des Quartiers im Frühjahr ...

Weiterlesen...

BLOGEINTRAG: Aufruf: FINANZGARTEN beschützen!‏

Hallo und Grüß Gott zusammen, nachdem ich vor einigen Wochen gehört hatte, dass der FINANZGARTEN immer noch auf der Standort-Liste der "Arbeitsgruppe Konzertsaal München" stehen würde und meine bisherigen Recherchen nichts erbracht haben, was dem widersprechen könnte, bin ich jetzt dabei, für den Fall aller Fälle vorzusorgen. Vorsorge Nr. 1 Die von mir relativ regelmäßig gepflegte Internet-Seite www.finanzgarten.net ...

Weiterlesen...

Ein Englischer Garten: Den Tunnel-Bau finanzieren

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitleserinnen und Mitleser, nachdem am Wochenende die Münchner Tageszeitungen mehr oder weniger ausführlich vom Besuch des Bundesverkehrsministers im Englischen Garten in der vergangenen Woche berichteten und außer der persönlichen Sympathie von Herrn Dr. Ramsauer für die Idee EIN ENGLISCHER GARTEN keine werthaltigere Nachricht zur Finanzierung des Tunnel-Projekts zustande kam, wiederhole ich ...

Weiterlesen...

Die neue Fußgängerzone „Sendlinger Straße“ wirklich nur in GRAU?

Nun hat also die Münchner Baureferentin Rosemarie Hingerl dem Münchner Stadtrat einen ersten Entwurf für ein kleines Stück Fußgängerzone in der Sendlinger Straße vorgestellt. Artikel im Münchner Merkur vom 12.10.2010 Artikel in der SZ vom 13.10.2011 Eine Fußgängerzone in der Sendlinger Straße ist eigentlich eine wunderschöne Idee. Aber warum ist daraus ein derart trauriger, wirklich trostlos grauer ...

Weiterlesen...

Grünflächen-Entwicklung in Zeiten des Klimawandels

Am Mittwoch den 13. Juli 2011 gab es abends im Münchner Rathaus vom >Arbeitskreis Stadtentwicklung< der grünen Stadtrats-Fraktion einen interessanten Termin mit dem Thema "Grünvernetzungen und Sicherung von Freiflächen im Zuge von Nachverdichtung", bei dem seitens der Münchner Stadtverwaltung als Referent/innen Frau Susanne Hutter von Knorring, Abteilungsleiterin Abt. 5 / Grünplanung im Planungsreferat und ...

Weiterlesen...

Stadtverbesserer (10) Hege Wiedebusch

Über 1,3 Millionen Menschen leben in München. Im Vergleich zur hohen Einwohnerzahl sind Grünflächen in der Stadt eher rar. Hege Wiedebusch vom Projekt ÖKOLOGISCHE STADTVERWALDUNG will das ändern. Mehr Bäume, weniger Autos! Und weil München nie grün genug werden kann, ist Hege unser neuer Stadtverbesserer. 5 MAL ÖKOLOGISCHE STADTVERWALDUNG 1. Warum tust du das? Derzeit werden in München ...

Weiterlesen...