
Was machen eigentlich Menschen, die in der Gastro arbeiten, gerade? Dieser Frage sind wir nachgegangen und auf Sebi gestoßen. Sebastian Mayer ist seit langem Koch in München. Jetzt, da die Restaurants geschlossen sind, hat er mehr Zeit als sonst. Diese wollte er nutzen, um die Leute zu motivieren, sich selbst an den Herd zu stellen ...
Weiterlesen...
Janna Lihl am 08. April 2020 Keine Kommentare
In der Küche landet täglich viel im Müll, das noch wunderbar weiterverarbeitet werden kann. In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit Zutaten, wie Schalen, Kernen und "Resten", unglaubliche und leckere, vegetarisch-vegane Gerichte zu kochen. Bananenschalen, Wassermelonenkerne sowie allerlei Schnibbelreste vom Gemüse sind hier die Stars und werden innovativ ...
Weiterlesen...
Luis am 19. Oktober 2019 Keine Kommentare
Wir treffen uns 1x im Monat zum gemeinsamen v e g a n e n Kochen.
Ins Menü kommt, was in der aktuellen Gemüsekiste des Kartoffelkombinats drin ist.
Zugekauft wird an diesem Abend ausschließlich für ein feines veganes Mahl - Lust (wieder) dabei zu sein?
Beim gemeinsamen Kochen haben wir ausgiebig Gelegenheit uns auszutauschen und das ein oder ...
Weiterlesen...
Johanna Schön am 26. Februar 2019 Keine Kommentare

Ein Zusammentreffen verschiedener Kulturen, Lernen über Land und Leute, gemeinsames Schnibbeln und Verkosten der jeweiligen Spezialitäten - das alles findet man bei den "Ein Teller Heimat"-Treffen im Westend.
Eingeladen ist jeder, der Lust hat, die eigenen Nachbarn besser kennenzulernen. Als integrativer Begegnungsort dienen diese Treffen. MünchnerInnen probieren neue Gerichte aus, haben eine ganze Menge Spaß beim gemeinsamen ...
Weiterlesen...
Carla Borengässer am 04. Oktober 2018 Keine Kommentare
HERZLICH WILLKOMMEN, bei EIN TELLER HEIMAT - Begegnen und Kochen im WESTEND!
> unser buntes interkulturelles Köche-Team wird Dich / Euch an diesem Abend in eine vielfältig-spannende Geschmackswelt entführen! 🙂
> wer möchte kann gerne ab 14 Uhr beim Schnibbeln, Aufbau, Menue zaubern, kennen lernen, austauschen u.v.m. mithelfen
> ab 17 Uhr könnt ihr gerne das "Menue-Finishing" mitgestalten ...
Weiterlesen...
Carla Borengässer am 06. Oktober 2018 Keine Kommentare

Ein Kochbuch muss überraschen – und das tut Okka Rohd mit ihrer Erzählung darüber, wie ihr Kochglück laufen lernte. Auf ihrem Blog „Slomo“ schreibt sie über alle Dinge, die sie liebt: Essen, Mode, Filme, Bücher, Fotografie, Design. Und über das Leben mit ihren beiden Töchtern in Berlin. Ihr sehr sympathischer und lockerer Schreibstil gibt tiefe ...
Weiterlesen...
Ursula Liepelt am 04. Dezember 2017 Keine Kommentare

Eine Buchbesprechung von Ursula Liepelt
Viele Kochbücher sind heute sehr groß, dick und unhandlich. Kleine Kinderhände müssen sich durch seitenstarke High-Tech-Food-Fotografie blättern. Diesen Fehler macht das neue Slow Food Junior Kochbuch nicht.
Die Neuerscheinung des Oekom-Verlags "Der kleine Koch" ist etwas größer als ein A5-Format und liegt damit ideal in Kinderhänden. Weder Größe noch Seitenzahl überfordern die ...
Weiterlesen...
Ursula Liepelt am 14. Oktober 2015 Keine Kommentare

Essen ist nicht nur ein Grundbedürfnis - Essen ist Genuss, Leidenschaft. Aber damit es auch wirklich zu dem Erlebnis werden kann, will das Zubereiten gelernt sein. Jana ist mit ihrem Projekt Bilou-Kitchen mit Herzblut dabei: Kochen, und das auch noch Bio! Wir stellen euch hiermit ihr Studio, ihre Person und ihr München vor. Aber keine ...
Weiterlesen...
Alissa Muench am 10. April 2015 Keine Kommentare

..., und zwar einiges! Der Frühling ist da und ganz München erwacht aus dem Winterschlaf. Plötzlich fühlen wir uns wieder voll Energie und Tatendrang! Es ist Zeit, raus zu gehen und sich unters Volk zu mischen, sich draußen zu bewegen, bei allerlei Aktionen und Veranstaltungen mitzumachen. Gelegenheiten dazu gibt es im Frühjahr wirklich genug. Für ...
Weiterlesen...
Gloria Grünwald am 31. März 2015 Keine Kommentare
FACEBOOK
TWITTER