
Jüngst forderte der Weltklimarat IPCC in ihrem Sonderbericht dringend den Anstieg der Globaltemperatur auf 1,5 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts zu begrenzen. Es ist höchste Zeit zu handeln. Bis zum 01. November wird in München auf dem Klimaherbst diskutiert, aufgeklärt und erkundet und zwar diese Mal mit dem Schwerpunkt Energie für die Wende.
Foto: Fabian ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 11. Oktober 2018 Keine Kommentare
Geht uns die Luft aus? @ Münchner Klimaherbst
Die Qualität unserer Luft ist direkt mit unserem Lebensstil verbunden: Energieverbrauch, Mobilitätsverhalten und industrielle Landwirtschaft verursachen gefährliche Emissionen, die unsere Atemluft verschmutzen und das Klima verändern. Ein Impuls gibt aktuelle Informationen, drei Workshops zeigen Praxisbeispiele für die Kinder- und Jugendarbeit und die Teilnehmenden entwickeln Ideen, wie sie Kinder ...
Weiterlesen...
Bianca Busch am 11. Oktober 2018 Keine Kommentare
Prolog, etwa 30 Jahre vor der großen Prüfung
„Wir MÜSSEN uns das nicht mehr gefallen lassen!“ Das laute Brüllen des Löwen erschütterte seine Zuhörer bis ins Mark und ließ anscheinend große Begeisterung über die Worte zurück, denn die anderen Tiere johlten und kreischten, summten und krähten ihre Zustimmung. Der Löwe fuhr fort: „Es gibt keinen Grund ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
2011:
Der Bürgermeister von heute schreibt einen Brief an den Bürgermeister der Zukunft. Er fragt, wie die Zukunft aussieht und was sich verändert hat.
2080:
Der Herr Bürgermeister ruft seinen Robotersekretär. Als der endlich herbeikommt, ist der Herr Bürgermeister schon etwas ungeduldig. „Wieso hat das so lange gedauert?“, fragt er den Roboter wütend. Der antwortet: „Ich-habe-etwas-von-dem-Hausmeisterroboter-bekommen. Hier-bitteschön.“ Er ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
Es ist für viele Menschen sehr schwer sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Deshalb habe ich mir ein paar Gedanken für euch gemacht und hier sind einige Beispiele:
Die Autos werden von alleine fahren. Die Menschen werden nur noch auf den Autositzen liegen und fernsehen. Die Fernseher werden vorne an der Windschutzscheibe befestigt sein. ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 1 Kommentar
An einem schönen Sonntagmorgen im Frühling wachte ich auf, weil das Telefon klingelte. Mein Freund Theo fragte mich, ob ich mit ihm Fußball spielen kommen wollte. Als wir aber an unserem Lieblingsfußballplatz ankamen, sahen wir, dass dort ein Haus gebaut wurde.
Wir ärgerten uns sehr. Deshalb erzählten wir meiner Mutter wütend, dass wir keinen Platz mehr ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
Um Punkt sieben Uhr zwanzig schaltete sich der Wecker in Jimohs Zimmer ein. Er ging niemals falsch. Schließlich bezog er die Information, wie spät es war, aus dem Internet. Das Gerät zog mit Hilfe der eingebauten Fernsteuerung die Fensterverdunkelung auf. Sonnenstrahlen fielen auf seine mit Solarzellen bedeckte Oberfläche. Sie gaben ihm die Kraft seine Hauptaufgabe ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 2 Kommentare
Bericht der Internationalen Zeitung vom 24.06.2087
Wasserkraftwerk „Big Boy“ zusammengestürzt!!!
Gestern Abend ist das Wasserkraftwerk „Big Boy“ bei Garmisch-Partenkirchen in sich zusammengestürzt. Einem Mitarbeiter zu Folge hatte sich jemand zwei Tage davor auf dem Gelände herumgetrieben. Die Polizei hat in den Kellern ein Feuerzeug und Überreste einiger Röhren Dynamit gefunden. Das Gebiet ist weiträumig zu umfahren! ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
Bill James war ein ganz normaler Teenager, bis eine Zeitreise sein Leben total veränderte. Das Telefon klingelte und Bill lag in seinem Bett. Er rührte sich nicht von der Stelle, weil es so gemütlich war. Aber als das Klingeln nicht aufhörte, ging er doch zum Telefon. „Mit wem habe ich es zu tun?“, fragte Bill. ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
Ein Teil der Bevölkerung meiner Lieblingsstadt sieht schwarz für die Zukunft. Der andere Teil denkt, die Stadt wird sich zu einem Vorbild entwickeln. Aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich die zukünftige Entwicklung der Stadt auch negativ. Und das gilt auch für viele andere Kleinstädte.
Vor ca. 50 Jahren war die Stadt noch ein Dorf mit ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 16. Dezember 2011 Keine Kommentare
FACEBOOK
TWITTER