
Nicht nur wir schwitzen derzeit ohne Ende, auch die Bäume leiden unter den Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Grenze. Während jeder täglich seinen Garten oder seine Balkonpflanzen mit Wasser versorgt, gehen die städtischen Bäume größtenteils leer aus: Das zuständige Baureferat kommt bei den Temperaturen mit dem Gießen einfach nicht hinterher. Deswegen fordert die CSU jetzt alle Münchner ...
Weiterlesen...
Bianca Busch am 06. August 2018 Keine Kommentare
Mittwoch, 1. August 2018
Kunstwerke im Alltag – Vernissage
Heute findet im LBV-Naturschutzzentrum ein ganz besonderer Event statt: eine Vernissage! Zu sehen sind von Laien hergestellte KunstWerke, die wir im Alltag nutzen. Daneben glänzen typische Alltagsgegenstände, deren eigentlichen Wert wir bereits vergessen haben. Neben der Ausstellung bleibt genug Zeit für Gespräche und Vernetzung.
Alexandra Baumgarten, 18.30 Uhr
Treffpunkt: ...
Weiterlesen...
Carla Borengässer am 01. August 2018 Keine Kommentare
Mächtige alte Bäume prägen das Stadtbild an vielen Stellen zwischen Würm und Nymphenburger Schlosspark. Genauso wie denkmalgeschützte Häuser oder Bauwerke geben sie der Stadt ein unverwechselbares Gesicht. Mit den „Baum-Methusalems“ sind Geschichten und persönliche Erlebnisse mehrerer Menschen-Generationen verbunden. Im Münchner Stadtgebiet sind mehr als einhundert Einzelbäume und Baumgruppen als Naturdenkmal besonders geschützt, aber nur wenige ...
Weiterlesen...
Redaktion am 10. Oktober 2017 Keine Kommentare
Sag bloß, Murmelbahnen wecken den Spieltrieb in dir? Zu einem kühlen Feierabendgetränk sagst du nicht nein? Und wenns ein Bierfass zu gewinnen gibt auch nicht?
DANN MACH MIT BEI DER GROSSEN MÜNCHNER KRONKORKEN-CHALLENGE IM SEPTEMBER!
Lass deinen Kronkorken durch die Röhre an der Reichenbachbrücke kullern, mach ein Beweisfoto, poste es auf Facebook oder Instagram: #kronkorkenchallenge @rehabrepublic.
So verschonst ...
Weiterlesen...
Redaktion am 02. September 2017 Keine Kommentare
Bei 50 Veranstaltungen dreht sich bei der 15. „Nacht der Umwelt“ am Freitag, 16. September, in München alles rund um alltägliche und ungewöhnliche Lebenswelten, um Tiere und Pflanzen in der Stadt, um Naturschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit, von den frühen Abendstunden bis Mitternacht. Wer sich neugierig auf den Weg macht, erlebt unter anderem wie die Fledermäuse im Englischen Garten Insekten jagen, ein Automobil produziert und verwertet wird, wo ...
Weiterlesen...
Redaktion am 16. September 2016 Keine Kommentare

Über zehn engagierte Amphibienschützer des Münchner Arbeitskreises Amphibien trafen sich vergangenen Freitag und Samstag, um das letzte bekannte Laichgewässer des Kammmolchs in München zu sanieren. Bemerkenswert an dieser Aktion ist, dass sich Mitglieder verschiedener Naturschutzorganisationen, namentlich BUND Naturschutz (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz (LARS) gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten ...
Weiterlesen...
Bund Naturschutz am 04. Dezember 2015 Keine Kommentare

Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz (BN) begrüßt, dass sich die Rathaus-Koalition dem Umweltverbund zuwendet und den Fußverkehr stärken möchte. Die heute vorgestellten Planungen zur Umgestaltung des Marienplatzes sieht er aber kritisch. Die Ausweisung einer Radroute in die Sparkassenstraße und ins Rosental, sowie die Verlegung der Buslinien 52 und 132 lehnt der BN ab.
Die vorgeschlagene ...
Weiterlesen...
Bund Naturschutz am 30. Oktober 2015 Keine Kommentare

Wie in vielen lokalen Medien berichtet wurde, hat der Stadtrat das Naturschutzgebiet "Südliche Fröttmaninger Heide" beschlossen und dabei den Hund als Gast den Mitgliedern der lokalen Flora und Fauna vorgezogen. Ein Gastkommentar von Ekkehard Pascoe, Bezirksausschuss 12, Vorsitzender im Umwelt- und Verkehrsausschuss.
In einer Entscheidung der Großen Rathauskoalition wurden Änderungen an Regelungen für den Naturschutz in der Fröttmaninger ...
Weiterlesen...
Ekkehard Pascoe am 26. Oktober 2015 1 Kommentar

Vortrag und Diskussion zum Beitrag der Bürgerwissenschaft im Klima- und Naturschutz
27. Oktober 2015 – 19:00 bis 21:00
Citizen Science – die Beteiligung von Bürger/innen an wissenschaftlichen Untersuchungen – liefert einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Naturschutz. Ohne diesen Beitrag wäre es unmöglich, großflächige und langfristige Veränderungen im Bestand und der Verbreitung von Arten zu dokumentieren und ...
Weiterlesen...
Kevin Brandt am 21. September 2015 Keine Kommentare

Vom 20. bis 26. März 2015 findet zum zweiten Mal der MünchnerStiftungsFrühling statt, eine Veranstaltung, die von den Machern der Langen Nacht der Musik und der Langen Nacht der Museen ins Leben gerufen wurde und entsprechend professionell aufgezogen ist. Wie hinterlassen wir diesen Planeten unseren Kindern? Welche Tiere sollen auch in 100 Jahren noch Teil ...
Weiterlesen...
Sarah von Holt am 27. Februar 2015 Keine Kommentare
FACEBOOK
TWITTER