KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Kleine Taten-große Wirkung. Die neuen Klimasparbücher

Lkr_Muenchen_KSB2015_U1

Die Klimasparbücher für München, zum ersten Mal auch für den Lankreis München, haben es für  2015 doppelt in sich: Mit nützlichen Tipps und 69 Gutscheinen von regionalen Partnern zeigt das Klimasparbuch München, dass sich Nachhaltigkeit lohnt – für den Geldbeutel und die Lebensqualität. Wussten Sie beispielsweise, dass Sie auch in der Großstadt Ihr eigenes Gemüse ...

Weiterlesen...

Murks ? Nein Danke!

Titel_Schridde_Obsoleszenz_fb_Presse

Stefan Schridde: Murks? Nein danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden Jetyt wollte ixh Euxh eigentlixh etwas über das überaus lesenswerte Buch „Murks-Nein Danke“ erzählen. Aber scheinbar hat nun auch bei mir dieses kleine fiese Ding namens Murks zugeschlagen, das sich der Autor Stefan Schridde vorstellt wie ein „hässliches Wesen, zusammengesetyt aus Kondensatoren, ...

Weiterlesen...

Darf’s ein bisserl weniger sein?

Fleisch, Käse und Butter sind in der Herstellung viel energieaufwendiger als Obst, Gemüse oder Getreide. Vor allem, wenn die Tiere nicht auf der Weide stehen: Für den Futteranbau werden häufig Wälder gerodet oder Moore trockengelegt und dadurch massenhaft Klimagase freigesetzt. Fleisch sollte daher auf Ihrem Speiseplan den Platz als besonderer Gaumenschmaus einnehmen. Fangen Sie doch ...

Weiterlesen...

Tim Jackson in München

Im Auftrag der britischen Regierung ist der Ökonom Tim Jackson den Zusammenhängen von Wachstum und Wohlstand nachgegangen und hat eine viel beachtete Studie über „Wohlstand ohne Wachstum“ vorgelegt, deren zentrale Ergebnisse er heute in München vorstellen wird. Wer das Buch noch nicht kennt, hat auf klimaherbst.de die Möglichkeit eine Textpassage aus seinem Buch zu lesen´, ...

Weiterlesen...

Hinterhoftomaten sind keine Mauerblümchen

Urban_Gradening

Wir leben im Schlaraffenland. In den Supermärkten wartet Obst und Gemüse chemisch gespritzt und glänzend poliert in den Regalen. Erdbeeren im Winter? Kein Problem. Äpfel aus Neuseeland? Man muss nur zugreifen. Die Absurdität des (Über)Angebots ist Alltag. Doch immer mehr Menschen drehen der bunten Warenwelt den Rücken zu und setzen auf Früchte der Marke Eigenbau ...

Weiterlesen...