
Nachhaltigkeit und fairer Handel sind immer noch nicht in allen Teilen der Textilbranche angelangt. Schlecht bezahlte Arbeitskräfte in Schwellenländern und der Einsatz von gesundheitsschädigenden Chemikalien gehören zum Alltag in minderwertigen Produktionsabläufen. Als europäischer Konsument fällt es schwer den Überblick zu behalten. Große Modeketten werben mit Öko-Textilien; das heißt aber nicht, dass auch alle Produktionsschritte fair ...
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER