KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Ringvorlesung Umwelt

Liebe Interessentinnen und Interessenten der Ringvorlesung Umwelt, Erst letzte Woche wurde entschieden, dass jeder Käufer eines Elektroautos bis zum Jahr 2019 eine Förderung in Höhe von 4000 Euro erhält. Zwar umfasst die Prämie einen geringeren Betrag, als ursprünglich gedacht, jedoch trifft die Subvention grundsätzlich schon auf Kritik. Ein besonders aktuelles Thema, welchem sich die Ringvorlesung ...

Weiterlesen...

Ringvorlesung Umwelt: Warum das Elektroauto nicht in die Stadt gehört

Liebe Interessentinnen und Interessenten der Ringvorlesung Umwelt, Erst letzte Woche wurde entschieden, dass jeder Käufer eines Elektroautos bis zum Jahr 2019 eine Förderung in Höhe von 4000 Euro erhält. Zwar umfasst die Prämie einen geringeren Betrag, als ursprünglich gedacht, jedoch trifft die Subvention grundsätzlich schon auf Kritik. Ein besonders aktuelles Thema, welchem sich die Ringvorlesung ...

Weiterlesen...

Power to the People – Energieversorgung in Bürgerhand

Gut ein halbes Jahr nach Fukushima dreht sich die November-Sendung des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, rund um das Thema "Energie". Wie ist die aktuelle Lage in Japan? Wir haben mit Markus Büchler von den Münchner Grünen gesprochen, der sich vor Kurzem ein Bild vor Ort machen konnte. Interview Außerdem: Wie steht es um ...

Weiterlesen...

Alles ist möglich – auf ois-possible.de

ois possible? "Wie bitte?" hör ich Euch schon sagen. Und zu recht. Denglisch ist aus dem deutschen Sprachgebrauch ja kaum noch wegzudenken, aber jetzt auch noch Benglisch, eine Symbiose aus Bayrisch und Englisch? Hmm... "Laptop und Lederhosn" sind ja bereits eine fröhliche Einheit und diese vokal-intensive Wortzusammenführung* hat mir eben einfach gefallen. ois possible versteht ...

Weiterlesen...

Ausstieg aus Isar 2

Die Stadt München beschreitet mit den Stadtwerken schon seit langer Zeit einen sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltigen Weg. Das ehrgeizige Projekt, als erste Millionenstadt der Welt bis zum Jahr 2025 ganz auf Kernenergie verzichten zu wollen, ist begrüßens- und unterstützenswert. Doch die Münchner Stadtwerke sind nach wie vor mit 25% am ...

Weiterlesen...

Das neue Semesterprogramm der Ringvorlesung Umwelt

rivo_logo_260x180_c

Die Ringvorlesung Umwelt ist eine interdisziplinäre, öffentliche Vortragsreihe des Umweltreferats der Studentischen Vertretung der TU München. Mit Vorträgen u.a. aus den Bereichen Technischer Umweltschutz, Gesundheit, Verbraucher- und Klimaschutz bietet sie seit 1985 eine Auswahl interessanter Themenfelder mit verschiedensten Referenten. Jetzt steht das neue Programm für das Sommersemester 2011 und ist ab sofort online abrufbar. Über die ...

Weiterlesen...

Ringvorlesung Umwelt: Semester-Rückblick

Herr Prof. Faulstich

In diesem Semester wurden im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt der TU München insgesamt neun Vorträge gehalten – die Themen reichten von kybernetischem Denken über „Transition Towns“ bis hin zum Einfluss von Sonnenflecken auf das Klima. Nun macht die Ringvorlesung Semesterpause, bevor es Ende April mit Neuen Vorträgen weitergeht. Jetzt aber zur Übersicht über den letzten Vortrag in ...

Weiterlesen...