Am Welt-Lachtag lachen wir gemeinsam für den Weltfrieden. Wir setzen ein Zeichen, dass Lachen die Menschen verbindet. Die Feier des Weltlachtags geschieht auf Initiative von Dr. Madan Kataria aus Mumbai, dem Erfinder des Lach-Yoga und der Lachclub-Bewegung. Seit 1998 werden an diesem Tag von mittlerweile über 8000 Lachclubs auf der ganzen Welt Aktionen durchgeführt, die zeigen, wie ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Bio-Meile @ Elisabethplatz München
Im Zeitraum vom 02. September bis zum 30. September findet auf dem Elisabethmarkt/ Schwabing in München die beliebte "Bio-Meile" statt. Dabei gibt es an den vier Wochenenden folgende Veranstaltungen: Bio-Erzeuger, -Gärtner, -Winzer und -Ölproduzenten bringen den Kunden Bio-Produkte näher und stehen für Fragen bereit. Käseherstellung wie auch Wurstabdrehen wird demonstriert. Es gibt vielfältiges zum Probieren ...
Weiterlesen...Gute Messe

Das Geld ist knapp. Die Bankenkrise ist auf dem Vormarsch und schürt die Angst vor einer neuen Finanzkrise. Gerade in diesen Zeiten belastet man den eigenen Geldbeutel ungern zusätzlich. Doch manchmal lohnt es sich, etwas mehr auszugeben – z.B. für nachhaltige Produkte. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft, aber auch für die Gegenwart. ...
Weiterlesen...Bau von Luxuswohnungen provoziert wachsende Gegenwehr

Unruhe in den Münchner Innenstadtvierteln: Begüterte und vermögende Bürger und Kapitalanleger vereinnahmen ein Haus nach dem anderen. Dagegen entsteht Widerstand, zuerst in Einzelaktionen, dann in einer Welle öffentlicher Proteste, etwa im Juni wegen des Abrisses der „Schwabinger 7“, einer Traditionskneipe in der Schwabinger Feilitzschstraße (an deren Stelle Wohnungen für Gutverdienende entstehen), oder Ende Mai als ...
Weiterlesen...Gentrifizierungsmap München
In ganz München wird kräftig saniert und überall entstehen Luxusprojekte die sich kaum jemand leisten kann. Schlimm genug, dass hier historische Bausubstanz verloren geht - solche Bauvorhaben sorgen auch dafür, dass die Mieten drumherum steigen und Menschen an den Stadtrand gedrängt werden. Das Recht auf Stadt Netzwerk hat eine Karte erstellt auf der alle Orte ...
Weiterlesen...Keine Alternative zu Verfassungsklagen?

In der Podiumsdiskussion "(kultur)Stadt mit Herz - Willkommen in München?" am Mittwoch, 22. Juni 2011, 20 Uhr im Rationaltheater diskutierten Politikerinnen und Politiker, Künstler und ein Stadtsoziologe über Gentrifizierung, Luxussanierungen, Versäumnisse, Chancen und Wege, wie man die Zukunft Münchens positiv gestalten könnte. Auf dem Podium saßen Dr. Detlev Sträter (Stadtsoziologe), Wolfgang Flatz (Aktionskünstler), Sven Kemmler ...
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER