KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Sicheres Radfahren in der Schwanthalerstraße?

Die SPD tritt in die Pedale. Gerade erst hat die Partei im Münchner Stadtrat ein ganzes Radlpaket beantragt, schon steht die nächste Initiative auf dem Plan: die Forderung eines Fahrradstreifens auf der Schwanthalerstraße. Die Schwanthalerstraße stellt für Münchner Radler eine echte Gefahr dar. Laut dem Gefahren-Atlas der SZ ist die Straße ohne Fahrradweg eine der 20 ...

Weiterlesen...

Zu kurz gedacht: Der rot-schwarze Radfahrstreifen

radweg1

Green City setzt sich seit 2014 für die Einrichtung eines Radfahrstreifens in der Rosenheimer Straße ein. Ihre Kernforderung ist, dass pro Fahrtrichtung eine Autospur durch einen Radfahrstreifen ersetzt wird. Inzwischen haben die Müncher SPD und die CSU einen gemeinsamen Stadtratsantrag zu diesem Thema eingereicht. Wie Green City diesen Vorschlag bewerten, lest Ihr im Kommentar des ...

Weiterlesen...

Der Freistaat Bayern verpulvert Millionen für Kanonen

MÜNCHEN - Gerne verbirngen die Menschen ihre Freizeit draußen im Grünen. Doch oft verhält sich der Mensch dabei rücksichtslos und beschädigt gerade das, was er schätzt: Die unberührte Natur. Ein Beispiel für dieses skurrile Verhalten ist der bayerische Ski-Tourismus. Skibegeisterte und Snowboarder möchten ihrem Sport an der frischen Luft in der freien Natur fröhnen. Die Anreise ...

Weiterlesen...

Spezial: 3. Startbahn – Aufmucken gegen die 3.Startbahn

Mindestens 7000 Menschen haben am vergangenen Samstag auf dem Marienplatz gegen die dritte Startbahn demonstriert. Der Veranstalter, das Aktionsbündnis "AufgeMUCKt", sprach sogar von 10.000 Teilnehmern. Diese Demonstration stellte lediglich den Auftakt zu einem breit angelegten Protest dar. Nun sollen zwei Unterschriftenaktionen den Ausbau verhindern. Zum Einen handelt es sich dabei um ein Bürgerbegehren, zum anderen ...

Weiterlesen...

Fußgängerzone für die Prälat-Zistl-Straße?

Die Straße zwischen Schrannenhalle und St.-Jakobs-Platz ist eng und häufig verstopft. Lieferfahrzeuge und Durchgangsverkehr gefährden immer wieder Fußgänger. Ist nach der Wiedereröffnung der Schranne Zeit für Veränderung in der Prälat-Zistl-Straße? Die SPD meint: ja. Die SPD-Stadtratfraktion fordert „Mehr Aufenthaltsqualität in der Prälat-Zistl-Straße“. In einem Stadtratsantrag fordern die Stadträte von der Verwaltung Vorschläge zur Verbesserung der ...

Weiterlesen...

Splitter aus dem Stadtrat: Rot will Grün

Die Stadtratsfraktion der Münchner SPD stellt eine Anfrage unter dem Titel "Urbanes Garteln in München". Es scheint, als habe jetzt auch die Regierungsfraktion das Thema für sich entdeckt. Die Anfrage der Fraktion umfasst folgende Punkte: - welche Möglichkeiten, diese neue Bewegung in München zu unterstützen, kann die Stadtverwaltung nennen? - wie könnten benötigte und geeignete Flächen ...

Weiterlesen...

Keine Alternative zu Verfassungsklagen?

In der Podiumsdiskussion "(kultur)Stadt mit Herz - Willkommen in München?" am Mittwoch, 22. Juni 2011, 20 Uhr im Rationaltheater diskutierten Politikerinnen und Politiker, Künstler und ein Stadtsoziologe über Gentrifizierung, Luxussanierungen, Versäumnisse, Chancen und Wege, wie man die Zukunft Münchens positiv gestalten könnte. Auf dem Podium saßen Dr. Detlev Sträter (Stadtsoziologe), Wolfgang Flatz (Aktionskünstler), Sven Kemmler ...

Weiterlesen...

Weniger Fleisch, mehr Bioprodukte

482922_R_B_by_Peter-von-Bechen_pixelio.de

Dioxin und die Folgen: Nach den erschreckenden Einblicken in die Futtermittelindustrie fordert sie SPD in einem Stadtratsantrag eine Offensive für regionale und nachhaltige Lebensmittel. Mehr Bioprodukte und weniger Fleisch sollen die Münchner essen. Richtig konkret wird man aber nicht. Jeder Lebensmittelskandal beleuchtet Bereiche, die sonst im Verborgenen liegen: Während uns die Werbung sonnige Bergbauernvorstellungen vorspielt, ist ...

Weiterlesen...

Eilmeldung – Hermann Scheer ist tot

Wie vor wenigen Minuten gemeldet wurde, ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer im Alter von 66 Jahren verstorben. Der Träger des Alternativen Nobelpreises ist nach Informationen von Spiegel Online am Donnerstag in einer Berliner Klinik gestorben. Der Vorkämpfer für Erneuerbare Energien wäre am kommenden Montag im Rahmen des Klimaherbstes in München zu Gast gewesen. Oberbürgermeister Christian Ude ...

Weiterlesen...

„In den Chefetagen knallen die Sektkorken“

chris-up_photocase_atomkraft

Im Augenblick demonstrieren trotz Regens Hunderte Münchner gegen die Atompolitik der Bundesregierung. Die Sambagruppe Sole Luna sorgt für warme Füße, zahlreiche Redner für die innere Hitze. Auch der Energieexperte der SPD und Landtagsabgeordnete Ludwig Wörner hat sich heute auch angekündigt. Aus diesem Anlass ein Beitrag aus dem SPD-Portal vorwaerts.de zum Atomkompromiss. Von einem Kompromiss kann gar ...

Weiterlesen...