Auch im September wieder an Ort und Stelle - für euch und mit euch!! München wird zur Green City! Am 8. und 9. September erobern wir mit dem Streetlife Festival wieder die Ludwig- und Leopoldstraße zurück und verwandeln die Stadt in eine #greencity. Gemeinsam mit euch zeigen wir dann für 48 Stunden lang, dass Stadt so ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Copenhagenize Munich! Mehr Fahrräder = bessere Stadt? @ Impact HUB
WOHN|UTOPIA Städte und Straßen wurden lange Zeit mit dem Fokus aufs Autofahren geplant. Fußgänger_innen und Radfahrer_innen erhielten den Platz, der noch übrig war. Und doch ist das Fahrrad nicht nur das umweltfreundlichste Verkehrsmittel, das wir haben, sondern in staugeplagten Großstädten oft auch das schnellste. Was muss sich in München ändern, was kann man von anderen Städten ...
Weiterlesen...Tomorrow – Die Stadt ist voller Lösungen: Essbare Stadt @ Impact HUB
Im vierten Teil unserer Veranstaltungsreihe zu dem französischen Film "Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen" (2016) sprechen wir über das Kapitel Urban Farming und Urban Gardening. Welche Rolle kann dieser Bereich für die Versorgung der Städte spielen? Und wie groß sind die Möglichkeiten des urbanen Gartenbaus in einer Boomstadt wie München, in der die Freiräume ...
Weiterlesen...Stadt verhandeln! Urbane Projektentwicklung im Kreativquartier@Kreativquartier
Am 16. Januar 2018 geht die Ausstellung “Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen”, eine Kooperation zwischen BDA Bayern, dem BDA München-Oberbayern, dem Kulturreferat und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München in der Halle 6 auf dem Kreativquartier zu Ende. Um 18.00 Uhr lädt der BDA in Kooperation mit dem “Labor München – ...
Weiterlesen...Green Pass – innovative Technologie für klimaintensive Stadt- und Objektplanung // Florian Kraus, Green4Cities Wien @ TU München
In Zeiten des globalen Klimawandels, der urbanen Versiegelung sowie des urbanen Bevölkerungswachstums stehen Städte vor neuen zukunftsweisenden Herausforderungen. Der GREENPASS® ist eine international anwendbare Evaluierungsmethode sowie Planungs- und Zertifizierungstool für urbane Planungsprojekte auf Stadt- und Objektebene, dass durch gezielte Planungsaussagen faktenbasierte Entscheidungen ermöglicht. Die Technologie hilft, die negativen Auswirkungen des Klimawandels und des verdichteten Städtebaus ...
Weiterlesen...Nachhaltige Mobilität als Basis für unsere Städte der Zukunft // Prof. Dr. Gebhard Wulfhorst, TU München @ TU München
Mobilität ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung unserer urbanen Räume, aber auch Konsequenz einer über viele Standorte vernetzten Gesellschaft. Aktuelle Debatten über Schadstoffbelastungen und Fahrverbote zeigen, wie eng wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen einer nachhaltigen Entwicklung miteinander verbunden sind und welche Bedeutung eine zukunftsfähige Gestaltung der urbanen Mobilität dabei zukommt. Im Vortrag werden grundsätzliche Wirkungszusammenhänge, strategische ...
Weiterlesen...Auswirkungen von Gebäudemodernisierungen // Sebastian Botzler, TU München @ TU München
Die Stadt der Zukunft ist bereits teilweise gebaut: Viele der schon bestehenden Gebäude werden auch die zukünftigen urbanen Landschaften prägen. Dazu sind jedoch Sanierungen und Modernisierungen unabdingbar. Mit einer derzeitigen Sanierungsrate von ca. 1% geht dieser Prozess allerdings zu langsam voran, um das Ziel eines treibhausgasneutralen Gebäudebestands bis 2050 zu erreichen. Ein Grund dafür ist, ...
Weiterlesen...Nacht der Sinne @ Dom München
Was haben „Nachtkönige“ und „Feuerwächter“ gemacht? Wie duften ofenfrische „Pfennigmuggerl“? Wo wird das Münchner Kindl ins Bett gebracht? Kommen Sie zur Entdeckungstour „Nacht der Sinne“ des Münchner Bildungswerks und Sie erleben mit allen Sinnen, was früher in der Stadt passierte, wenn es dunkel wurde. Sie werden Kurioses und Unbekanntes sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen!
Weiterlesen...Extra lange Münchner Sternstunde @ Volkssternwarte München
Zur Nacht der Umwelt bietet die Volkssternwarte besonders lang Programm. Während die reguläre Abendführung freitags von 20 – 21.30 Uhr dauert, ist die Sternwarte am 15. September noch bis 23 Uhr offen. Je nach Wetterlage bieten wir folgendes Programm: Besuch des Ausstellungsraums mit ausführlichen Erläuterungen zu den Exponaten Planetariumsvorstellung: künstlicher Sternhimmel in einer 4,5 m Kuppel ...
Weiterlesen...Auf den Spuren der Seuchengeschichte @ Rathaus München
München wurde über Jahrhunderte von schrecklichen Seuchen heimgesucht. Längst vergessene Krankheiten bereiteten dem Tod reiche Ernte und hatten einschneidende Auswirkungen auf den Alltag der Menschen.
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER