KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
+ Veranstaltungen exportieren

Was hat es eigentlich mit Münchens Stadtbächen auf sich?

Glockenbach, Auer Mühlbach, Eisbach... Diese Nebenarme der Isar kennt wohl jeder Münchner. Weniger bekannt sind jedoch Bäche wie der Stadtgrabenbach und der Stadtsägmühlbach. Sie sind weitgehend in Vergessenheit geraten und oft nicht einmal mehr sichtbar. Und das, obwohl diese Bäche, die in München auch als Namensgeber von Straßen und Vierteln stehen, laut Wolfgang Heidenreich von ...

Weiterlesen...

Biete Parkplatz gegen Baum, Herr Oberbürgermeister!

Hallo zusammen, das ist jetzt kein Aprilscherz, wenn ich allen Ernstes behaupte, dass wir hier in München bis zum Jahr 2030 mindestens 100.000 Autos abschaffen werden, um auf den dadurch (kurzfristig) freigeräumten Parkplätzern am rechten Straßenrand 100.000 neue Bäume pflanzen zu können, die langfristig mithelfen werden, das Münchner Stadtklima zu verbessern. Um mit diesen zukünftig beherzt ...

Weiterlesen...

Zwei mehr oder weniger Fabel-hafte Vorschläge für die 24 Münchner Stadtbezirke

Manchmal ergeben sich in der Politik auf kuriose Weise Chancen. Besonders Anliegen von Minderheiten erhalten dann eine unverhoffte Möglichkeit, zum Leben erweckt zu werden. Ein Gastkommentar von Herbert Gerhard Schön. Es gibt die schöne Fabel vom Hasen und dem Igel, die miteinander ein Wettrennen durch die Rübenreihen verabreden - weil sich der kleine kurzbeinige Igel vom ...

Weiterlesen...

Stadtklima im Wandel

Grüne Strategien für eine lebenswerte Stadt 19. Oktober 2015 – 19:00 bis 21:30 München als stark verdichteter und wachsender urbaner Raum ist bei klimatischen Extremereignissen sehr verwundbar. Das Stadtklima wirkt auf viele Lebensbereiche, daher ist eine Klimaanpassung der Stadt unabdingbar. Grundlage für einen Stadtumbau ist die Klimafunktionskarte, ergänzt durch neue Modelle zur Entwicklung des Stadtklimas bis 2050. ...

Weiterlesen...