KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
+ Veranstaltungen exportieren

Kabelsalat für die Energiewende

Die orange-schwarzen Kabelhaufen an Münchner Straßenecken und Hauswänden fallen auf. Zuerst hat man sie unterbewusst wahrgenommen, aha – ein Kabel, es wird gebaut und irgendjemand hat ein Kabel verlängert. Aber plötzlich sieht man sie überall, und wenn man dem Kabelverlauf folgt, merkt man, dass es an einem Baumstamm nach oben verlegt, um den Stamm herum ...

Weiterlesen...

Münchens Vision – Eine Zukunft ohne Kohle?

In Paris hat die internationale Gemeinschaft ein neues Klimaabkommen beschlossen, das die Temperaturerhöhung auf unter 2 Grad regulieren soll. Um den Schadstoffausstoß weltweit massiv zu verringern, arbeiten jetzt alle Staats- und Regierungschefs von Entwicklungs- und Industrieländern zusammen. Aller Anfang ist schwer und muss insbesondere lokal erfolgen - München galt beim Thema Ökoenergie stets als Vorreiter. ...

Weiterlesen...

Hipp, hipp, hurra!

Für die bayerische Hauptstadt und ihre Stadtwerke Müchnen gibt es heute einen ganz besonders schönen Grund zum Feiern. Auf dem Siegertreppchen des City Climate Leadership Awards steht München in der Kategorie "Green Energy" nämlich an erster Stelle und ergattert somit den Titel! Die SWM beginnt mit der Kampagne "Ausbauoffensive Erneuerbare Energien" auf ihre vorbildlichen und ...

Weiterlesen...

Alles ist möglich – auf ois-possible.de

ois possible? "Wie bitte?" hör ich Euch schon sagen. Und zu recht. Denglisch ist aus dem deutschen Sprachgebrauch ja kaum noch wegzudenken, aber jetzt auch noch Benglisch, eine Symbiose aus Bayrisch und Englisch? Hmm... "Laptop und Lederhosn" sind ja bereits eine fröhliche Einheit und diese vokal-intensive Wortzusammenführung* hat mir eben einfach gefallen. ois possible versteht ...

Weiterlesen...

Ausstieg aus Isar 2

Die Stadt München beschreitet mit den Stadtwerken schon seit langer Zeit einen sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltigen Weg. Das ehrgeizige Projekt, als erste Millionenstadt der Welt bis zum Jahr 2025 ganz auf Kernenergie verzichten zu wollen, ist begrüßens- und unterstützenswert. Doch die Münchner Stadtwerke sind nach wie vor mit 25% am ...

Weiterlesen...

Europäischer Solarpreis für München

Anerkennung von Eurosolar. Für die Ausbauoffensive „Erneuerbare Energien“ der SWM erhält München in diesem Jahr den Europäischen Solarpreis. Ab dem Jahr 2025 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, dass damit der gesamte Münchner Strombedarf gedeckt werden könnte. Insgesamt werden die SWM dafür neun Milliarden Euro investieren. „Aufgrund klarer Vorgaben vom Stadtrat für ...

Weiterlesen...

SWM stellen Öko-Versprechen in Frage

Solarkraftwerk-Andasol-3-LAndasII98-Langrock-Solar-Millennium-1_600

München sollte die erste Großstadt sein, die alle Privathaushalte mit selbst produzierten Ökostrom versorgen kann. Bis 2015 wollten die SWM den Ausbau der erneuerbarer Energien soweit vorangetrieben haben. Die Laufzeitverlängerung stellt jetzt alles in Frage. Wenn sich die Rahmenbedingungen für den Ausbau regenerativer Energien ändern, müsse man "eine neue Bewertung vornehmen", verkündet SWM-Geschftsführer Kurt Mühlhäuser ...

Weiterlesen...

Isarwasser als Kohle der Zukunft

isar

Das unsichtbare "Praterkraftwerk" in der Isar am Fuße des Maximilianeums arbeitet seit zwei Wochen. Es soll mehr als 4.000 Münchner Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Christian Ude urteilt: "Klimaschutz mit Natur- und Landschaftsschutz im Einklang." *** In Jules Vernes L'Île mystérieuse (1874/75), dem Nachfolger von 20.000 Meilen unter den Meeren, heißt es: "Das Wasser ist die Kohle ...

Weiterlesen...

Mit dem Energieberater unterwegs

P1120655

Doppelter Gewinn: Die Wohlfahrtsverbände und die Stadtwerke schicken in München seit einem Jahr Energieberater zu Menschen, die jeden Cent gebrauchen können. Wir sind einmal mitgegangen. Werner Schink hat einen Auftrag. Mit einem Kühlschrankthermometer, zwei Energiesparlampen und einer Steckerleiste mit Ausschaltknopf zieht er los. Er soll den Menschen in München erklären, wie sie Energie sparen können. ...

Weiterlesen...

Viel Wind um nichts?

Windparks-Havelland-2-Foto-SWM_600

Windkraftanlagen sind groß und weithin sichtbar. Jeder kann sich vorstellen, wie sie funktionieren. Kurz: Sie eignen sich gut zur Profilierung. In München wurden in jüngster Zeit im Zusammenhang mit dem weit und breit bekannteste Windrad - in Fröttmaning an der A 9 - viele Ressourcen verbraucht. In Form von Papier und Zeit. Begonnen hat die ...

Weiterlesen...