München erstickt im Verkehr und der Klimawandel rollt auf uns viel zu schnell zu. Wie kann eine CO2-freie Verkehrswende in der gebotenen Eile für München und die Region (aus der immerhin 1/3 des Münchener Ver-kehrsaufkommens erzeugt wird) gelingen? Im Fachforum sollen mit Vorträgen Ansätze einer Lösung aufgezeigt und diskutiert werden. Darunter E-Mobilität, vorhandene Infrastrukturen neu ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Münchner Forum aktuell – Mobilität
Verkehrskollaps, Seilbahn, Radentscheid und Flächengerechtigkeit Die Sendung »Münchner Forum aktuell« sendet bei LORA München eine Sondersendung zum Thema Mobilität in München: »Wohin bewegt sich die Stadt?« Besprochen werden aktuelle Probleme, Pläne der Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement für eine bessere Mobilität in München. Mo, 14.10.2019, 19:00-20:00 Referent*innen: Paul Bickelbacher, Matthias Hintzen, Sonja Haider, Andreas Schuster Moderation: Michael Schneider Veranstalter: LORA ...
Weiterlesen...Parents for Future Workshop – Ziel: Null-Emissionen bis 2035
Parents for Future unterstützen die Ziele von Fridays for Future. Wir stellen kurz unsere Arbeit vor und beleuchten die Klimafolgen des Mobilitätsverhaltens. Wie sieht eure Verkehrswende im Alltag und in der Freizeit aus? Wie schaffen wir es, diese Ideen für uns persönlich, im Quartier und in München umzusetzen? Wir integrieren eure Lösungen in die Arbeit ...
Weiterlesen...Wir brauchen eine grundlegende Verkehrswende

ÖPNV-Offensive, Masterplan zur Luftreinhaltung, eigene Luftschadstoffmessungen: Aus Sicht des Bündnisses für saubere Luft ist keine der anvisierten Maßnahmen geeignet, die Überschreitung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid in der Landeshauptstadt schnellstmöglich zu beenden. Dies kann nur durch eine grundlegende Verkehrswende gelingen. Seit Januar 2010 muss der Grenzwert für den Jahresmittelwert von Stickstoffdioxid (40µg/m³) verbindlich eingehalten werden. Doch auch ...
Weiterlesen...Criticial Mass München im August @ Max-Joseph-Platz
Wir fahren ganz spontan jeden letzten Freitag im Monat und zeigen, dass auch wir der Verkehr sind.
Wir sind unhierarchisch und unorganisiert aber das macht den Spaß aus. Bringt unbedingt all eure Freunde, ausgefallene Fahrräder und was ihr sonst dabei haben wollt mit!
Wir treffen uns um 18 Uhr am Max-Joseph-Platz, fahren um 18:30 Uhr los und ...
Weiterlesen...DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE VERKEHRSWENDE @ Münchner Zukunftssalon
Referent: Dr. habil. Weert Canzler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik im Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung
Der Klima-Gipfel von Paris hat klare Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase gesetzt, doch im Verkehrssektor, der fast zu 100 Prozent karbonisiert ist, gibt es so gut wie keine Fortschritte. Gerade im Straßenverkehr wurden alle Effizienzgewinne der letzten Jahrzehnte durch mehr Verkehr, ...
Weiterlesen...2 grüne Veranstaltungen, die du diese Woche besuchen solltest
Es ist ja immer schwer den Überblick über wichtige Termine zu behalten. Genau deshalb wollen wir euch diese Woche zwei Veranstaltungen ans Herz legen, die sich mit dem Schutz zweier Elemente beschäftigen: der Luft und dem Wasser.
1. Vortrag: Was bewirkt Meeresschutz in einem stark belasteten Gebiet? von Prof. Dr. Roland Melzer am 17. Januar
Die Nordadria ...
Weiterlesen...Vision autofrei: In München herrscht immer noch dicke Luft
München mieft und das schon lange. Wer sich entscheidet, in München zu leben, zahlt dafür einen hohen Preis und geht ein hohes gesundheitliches Risiko ein. Die Schadstoffbelastung der innerstädtischen Luft ist seit Jahren bereits alarmierend und hat aktuell schon mehr als 4000 Menschen das Leben gekostet, laut Studien.
Marsch der Toten in der Münchner Innenstadt
Der Verein ...
Weiterlesen...So rein war die Luft, so rein… und soll es wieder sein
In nur einem Monat sammelte das "Bündnis für saubere Luft" 12.000 Unterschriften für ihr Bürgerbegheren "Sauba sog i - Reinheitsgebot für Münchener Luft". Die Münchner wollen wieder frische Luft atmen und nicht wie an der Landshuter Allee oder dem Stachus zu viel Stickstoffdioxid (NO2) in den Lungen haben, also keine Immissionsgrenzwertüberschreitungen mehr.
Im November gründeten 24 ...
FACEBOOK
TWITTER