Wo ist die Ideallinie?

IMG_0082a_600

Am Dienstag, den 5. Oktober um 20 Uhr können Münchner vorerst das letzte Mal per Chat und vor Ort Ihre Meinungen und Fragen zu Münchens Klimapolitik loswerden. Das Thema: „Atom-Energie oder Ökostrom – woher nimmt München seine Kraft für die Zukunft?“ – weitere Informationen gibt es hier.

Wie kann sich München für den Klimaschutz fit machen? Sind die Bürger bereit, ihre Konsumgewohnheiten zu ändern? Und wie organisieren wir unseren Verkehr? Wo beziehen wir unseren Strom? Wie viel Geld soll die Stadt bei der Sanierung von Altbauten ausgeben? Eine Veranstaltungsreihe des Münchner Klimaherbstes diskutiert diese Fragen seit Juni 2010 einmal im Monat in Debatten mit Bürgern, Experten und städtischen Akteuren. Die Gespräche an symbolträchtigen Orten der Stadt werden live im Internet übertragen.

Wenn es um Klimaschutz geht, reden viele immer vom Versagen der Nationalstaaten. Aber der Kampf gegen den Klimawandel muss auch in den Städten geführt werden. Insbesondere die Metropolen der Industriestaaten – als Hauptverursacher der Klimaänderungen – stehen in der Pflicht. München kommt mit seinen finanzstarken Konsumenten, einem hohen Energieverbrauch und als Standort wichtiger Hightech-Konzerne eine besondere Verantwortung zu.

Die städtische Leitlinie Ökologie zum Klimaschutz wird Anfang 2011 dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Was manche noch nicht wissen: Derzeit läuft die Öffentlichkeitsphase der Leitlinie. Die Ergebnisse werden am 23. November diese Jahres im Rathaus vorgestellt. Um die bereits angelaufenen Bemühungen der Stadt München zu unterstützen, bietet klimaherbst.de allen Bürgerinnen und Bürger an, sich an den Diskussionen zu beteiligen und Stellung zu beziehen. Es geht dabei um die Fragen: Zu wie viel Verzicht sind wir bereit? Wie stark wollen wir unser Verkehrssystem umbauen? Wo soll investiert werden? Was fordern wir von unseren Stadtwerken? Was wünschen wir uns von unseren Unternehmen? Wie kann die Stadt den Wandel des Lebensstils unterstützen? Welche Weichenstellungen erwarten wir von der Stadtpolitik?

Um möglichst viele Münchnerinnen und Münchner bei der Diskussion um die klimapolitischen Ziele der Stadt mitzunehmen, platziert klimaherbst.de die Podien nach dem Guerilla-Prinzip an prominenten Orten der Stadt. Für die Debatte über zukunftsfähige Lebensstile lud man ins Hofbräuhaus im Herzen der Stadt, über den Verkehr wurde am verkehrsberuhigten St-Jakobs-Paltz debattiert und die Grünflächenexperte trafen sich im Biergarten der Muffathalle.

Die Bürgerinnen und Bürger können vor Ort mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft diskutieren, sich aber zugleich auch im Internet per Chat beteiligen. Fragen, die im Netz gestellt werden, leitet ein Moderator auf das Podium weiter. Die Live-Übertragung wird auf zahlreichen Partnerseiten und Blogs der Stadt zeitgleich zu sehen sein. Dadurch kann eine Vielzahl von Bürgern unkompliziert und direkt angesprochen werden.

Die Internet-Technik
In Kooperation mit dem Münchner Start-Up Unternehmen peoplezapping.org bietet der Abend nicht nur eine vielschichtig besetzte Podiumsdiskussion, sondern auch eine Live-Übertragung ins Internet. Durch das Live-Streaming haben alle Internet-User ohne Voranmeldung die Möglichkeit direkt und unkompliziert Fragen und Vorschläge einzubringen.

Das Team
Auf klimaherbst.de haben sich Akteure aus dem Bereich Nachhaltigkeit zusammen getan, um die Öffentlichkeit mit dieser klimapolitischen Reihe über die Leitlinien zu informieren und für die dringlich notwendigen Maßnahmen zu sensibilisieren.
Marco Eisenack, Journalist, Agentur text:bau, Münchner Klimaherbst
Nicola Knoch, Dipl. Ing Bau- und Umwelttechnik und CSR-Beraterin Sustainable AG
Dr. Iris Pufé Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpertin, Redakteurin e-politik.de
Michael Schmidt Social Entrepreneur, echologic.org und Ringvorlesung Umwelt an der TU

Alle Termine
15. Juni Thema „Lebensstil und Essen“
20. Juli Thema „Stadtplanung und Mobilität“
10. Aug Thema „Landnutzung und Natur“
21. Sep Thema „Gebäude“
05. Okt Thema „Energieversorgung“

Förderer

Wir danken den Unterstützern der Diskussionsreihe:

K-Group
Selbach Umwelt-Stiftung
Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis
Referat für Gesundheit und Umwelt der LH München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München

Weiterer Dank geht an die Kooperationspartner
Münchner Bürgerstiftung
Global Challenges Network e.V.
Hofbräuhaus München
Jüdisches Museum München
Muffatwerk

Foto: „Jens Uttikal“ / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz

Kommentieren