Aktuelle Termine

Von der „Fairen Woche“ bis zur „Nacht der Umwelt“ – Münchens beste Klimatermine für die nächsten Wochen.

___________________________________________________________________________

Samstag, 04.09.2010

____________________________________________________________________________

10 bis 15 Uhr Die Heidelandschaft im Norden von München
Zwischen Eching, Neufahrn, Garching und Schleißheim befinden sich auf der Schotterebene die Naturschutzgebiete Echinger Lohe, Garchinger Heide und Mallertshofer Holz mit Heiden. Die Radl-Exkursion des Bund Naturschutz vermittelt Interessantes über Geschichte, Flora und Fauna der Heidelandschaft.
Anmeldung:
089 / 96 40 09 oder unter Peter_Bierl@web.de
Kosten:
6 Euro (Erwachsene) / 3 Euro (Kinder), BN-Mitglieder 3 Euro /  1.50 Euro
Veranstalter:
Bund Naturschutz München
Ort:
S-Bahnhof Ismaning

___________________________________________________________________________

Sonntag, 05.09.2010

____________________________________________________________________________

ab 11 Uhr Radl-Sonntag „Radeln in allen Lebenslagen“
Jung und Alt können hier neue Fahrradkonzepte kennenlernen und vor allem ausprobieren. Ob Zwei- oder Dreirad, ob e-Bike oder Pedelec (Pedal Electric Cycle), ob Fahrrad oder Sportbike: Auf dem eigens eingerichteten Modern Mobility Parcours können die Räder unter fachkundiger Anleitung getestet werden. Spaß ist bei den vielfältigen Möglichkeiten für die ganze Familie garantiert. Im Anschluss bietet das Verkehrszentrum die Möglichkeit, Interessantes über die Geschichte des Fahrrads zu erfahren. Zusätzlich werden geführte Radtouren in die Umgebung  angeboten.
Kosten: 4 Euro (Museumseintritt)
Veranstalter:
Radlhauptstadt München
Ort: Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Nähe U-Bahnhof  „Schwanthalerhöhe“ (U4/5)

___________________________________________________________________________

Montag, 06.09.2010

____________________________________________________________________________

19 bis 23 Uhr AOK Bladenight
In München gibt es Europas größte Nachtskate-Veranstaltung. Und zwar schon seit 1999. Am Montag ist es wieder einmal so weit.
Veranstalter:
AOK
Ort:
Start am „Gasthaus Kongress Garten“, Bavariapark

___________________________________________________________________________

Dienstag, 07.09.2010

____________________________________________________________________________

19 bis 23 Uhr Abendöffnung im Botanischen Garten
Die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens sind am Dienstag bis 22 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr beginnt eine Führung der Biologin Gertraud Beck zum Thema „Überlebenskünstler im Reich der Pflanzen“ (Treffpunkt am Gewächshauseingang). Und um 20.30 Uhr zeigt Thassilo Franke das „geheime Leben der Honigvampire“.
Veranstalter:
Botanischer Garten München
Ort: Botanischer Garten, Menzinger Straße 65
Kosten: 5 Euro (ermäßig 3,50 Euro). Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche.

___________________________________________________________________________

Samstag, 11.09.2010, bis Freitag, 17.09.2010

____________________________________________________________________________
Faire Woche 2010
Das Nord Süd Forum München und Cafe Camera / Pension Achterbahn laden zur Teilnahme an der Fairen Woche 2010 ein. Im Cafe Camera gibt es eine Woche lang faire Köstlichkeiten, Infos und eine Ausstellung zur Geschichte des Fairen Handels.
Veranstalter: Nord-Süd-Forum
Ort: Cafe Camera, Schwanthalerstr. 88

___________________________________________________________________________

Samstag, 11.09.2010, und Sonntag, 12.09.2010

____________________________________________________________________________
ab 12 Uhr Streetlife Festival mit „Bio Erleben“-Bereich
Wo sonst Tag für Tag unzählige Autos allen Platz für sich beanspruchen, gibt es ein Wochenende lang Infos über nachhaltige Mobilitätsformen und Neues in Sachen Klima- und Umweltschutz. Kinderprogramm, Musikbühnen und reichlich Verpflegungsstände fehlen natürlich nicht. Und auch diesmal ist das Umweltinstitut München wieder dabei – mit einem Infostand zum Thema Gentechnik im „Bio Erleben“-Festivalbereich auf dem Odeonsplatz.
Veranstalter: Streetlife
Ort: zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit

___________________________________________________________________________

Sonntag, 12.09.2010

____________________________________________________________________________

15 bis 18 Uhr Exkursion des Landesbundes für Vogelschutz
Eine kleine Exkursion vermittelt zunächst Informationen zu Ökologie und Kulturgeschichte von Kornelkirsche, Holunder, Eberesche und Co. Dann werden trickreich Früchte geerntet und am Wildniskocher zu Leckerbissen und Likör verarbeitet. Außerdem gibt es Kostproben von Ebereschen- und Holundermarmelade, Hagebuttenmus und Kornelkirschgelee und zu alledem Rezepte zum Mitnehmen.
Kosten: 5 Euro (Erwachsene) /  3 Euro (LBV-Mitglieder) / Kinder kostenfrei
Veranstalter:
Landesbund für Vogelschutz e.V.
Ort:
Treffpunkt ist das ÖBZ, Englschalkinger Str. 166

___________________________________________________________________________

Dienstag, 14.09.2010

____________________________________________________________________________

18 Uhr Infoabend Stromkosten
Die Stromkosten für Mieter/innen und Eigentümer/innen sind oft höher als die Heizkosten. Nicht zuletzt sind Maßnahmen zum Strom sparen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie und wo sind die Stromfresser zu finden? Welche technischen Lösungen können den Stromverbrauch nennenswert senken? Unter welchen Umständen sind beispielsweise Energiesparlampen und sparsame Haushaltsgeräte wirtschaftlich? Und wie kann der Stromverbrauch halbiert werden ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten?
Veranstalter: Bauzentrum
Ort:
Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

___________________________________________________________________________

Donnerstag, 16.09.2010

____________________________________________________________________________

18 Uhr Ökostrom – was ist das?
100 Prozent Erneuerbare Energien im deutschen Strommarkt sind möglich, und über 90 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger wünschen sich den Umstieg. Aber wie viel Zeit wird der Umbau benötigen, was kann jeder einzelne tun, und welchen Beitrag können Stadtwerke leisten, um die Energiewende zu beschleunigen? Der Vortrag von Projekt21plus gibt Antwort auf diese Fragen.
Veranstalter: Bauzentrum und Projekt21Plus
Ort:
Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

___________________________________________________________________________

Freitag, 17.09.2010

____________________________________________________________________________

14 bis 20 Uhr PARK(ing) Day
21 Autoparkplätze in ganz München werden in Oasen zum Entspannen und Spaß haben umgewandelt. Besonders hübsch wird wohl das Schafkopfturnier vor der Sendlinger Straße 30,  die grüne Oase vor der Diener Straße 14 und den Spiel Mit-Park am Hans-Mielich-Platz.
Veranstalter: Green City

16 bis 22 Uhr Ausverkauf der Artenvielfalt
Der Kampf um nachhaltige Lebensmittel und genetische Ressourcen geht in die nächste Runde. Zur Nacht der Umwelt zeigt das Umweltinstitut München im Jahr der Artenvielfalt, was zum Ausverkauf steht. Bei uns kann man als Alternative den Ökolandbau erleben und verstehen. Mit Kinderprogramm und Bio-Schmankerln.
Veranstalter:
Umweltinstitut
Ort:
Bio-Markt Stemmerhof, Plinganserstr. 6

18 Uhr Von unbequemen Wahrheiten und ökologischen Fallen
Derzeit nimmt die Weltbevölkerung um 200.000 Menschen zu – pro Tag. Zugleich schrumpft die landwirtschaftliche Fläche der Erde und nehmen die endlichen fossilen Brennstoffe ab: Professor Wolfgang Haber widmet sich den beiden „ökologische Fallen“, in denen die Menschheit sich verfangen hat. Lassen sich humanitäre und ökologische Ziele nachhaltiger Entwicklung in Einklang bringen? Wo liegen die Hindernisse, die es zu überwinden gilt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung?
Veranstalter: OEKOM Verein
Anmeldungen:
bis 15.09. an info@oekom-verein.de
Ort: münchner zukunftssalon, oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb.

Kommentieren