KALENDER

Kalender von Veranstaltungen

Kalender von Veranstaltungen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
+ Veranstaltungen exportieren

Frühlingserwachen, Stiftungserblühen

"Stiftungen sind im 21. Jahrhundert alles andere als verstaubt" - und trotzdem können sich viele von uns nicht wirklich etwas unter dem Begriff "Stiftung" vorstellen. Allein in München gibt es über 2000 Stiftungen in den verschiedensten Bereichen: diese vorzustellen, ihr Potential zu verdeutlichen und spezifisches Know-How und Projekte bekannt zu machen ist das Ziel des ...

Weiterlesen...

Filmvorführung mit Podiumsgespräch: Leben mit der Energiewende 27.2

12112003_energiewende_scr

Diesmal zeigt die Umwelt Akademie einen Film und diskutiert mich euch in einem Podiumsgespräch. Der Film des freien Journalisten Frank Farenski „Leben mit der Energiewende“ aus 2012 wurde auf knapp eine Stunde gekürzt. Farenski geht kritisch um mit Regierenden, Journalistenkollegen und Lobbyisten, die die Energiewende nicht nur nicht unterstützen, sondern behindern; er zeigt aber auch für ...

Weiterlesen...

Film: Climate Refugees

Filmvorführung mit Diskussion Ansteigende Meeresspiegel, verheerende Überschwemmungen und anhaltende Dürren zwingen schon jetzt Millionen von Menschen ihre Heimat zu verlassen und sich jenseits nationaler Grenzen ein neues Zuhause zu suchen. In den nächsten Jahrzehnten wird die Zahl dieser Klimaflüchtlinge dramatisch ansteigen. Michael Nash ist zwei Jahre lang um die Welt gereist, um diesen Fragen nachzugehen. ...

Weiterlesen...

Fahrt langsamer!

  Ringvorlesung Umwelt zum Thema Auswirkungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Im alljährlichen Sommerurlaub nach Dänemark wussten wir Kids auf der Rückbank schon immer, wenn es über die Grenze geht, ist es endlich vorbei mit den ganzen Staus auf der Autobahn. Die Skandinavier haben seit Jahren ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen und fahren damit flüssiger, sicherer und umweltfreundlicher.  Auch wenn ...

Weiterlesen...

Energie für die Zukunft – brauchen wir die Atomkraft als Brücke?

Heiß wird derzeit die zukünftige Energieversorgung diskutiert, auch am 29.9  in der Hauptschule in Hadern. Insbesonders die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke erhitzt die Gemüter der Befürworter und der Gegner. Nach dem Wunsch der Bundesregierung soll Atomkraft als "Brückentechnologie" zur Verfügung stehen, bis die Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Quellen ausgebaut ist. Wie und wann ...

Weiterlesen...

Ella von der Haide: Eine andere Welt ist pflanzbar!

Interview mit der Filmemacherin und Garten-Aktivistin Ella von der Haide zum Start des fünften Teils ihrer gleichnamigen Filmreihe über Urbane Gemeinschaftsgärten. Seit mehr als zehn Jahren reist die Münchener Garten-Aktivistin Ella von der Haide um die Welt und berichtet in ihrer Filmreihe Eine andere Welt ist pflanzbar! von innovativen Gemeinschaftsgartenprojekten, die von BürgerInnen getragen werden. M-Q: Eine ...

Weiterlesen...

Einrad, Zweirad, Dreirad…

Rennrad, Einrad, Klapprad, Laufrad, Hollandrad... Für jeden gibt´s das passende Radl. Wer einen alten Drahtesel hat der noch gut in Form ist kann ihn beim Radlflohmarkt gegen einen flitzigen Zweiradporsche tauschen - oder auch gegen ein Kindderrad mitsamt Stützrädern, Entenklingel und Gepäckträgerfähnchen - oder natürlich andersrum. Im Backstage wird diesmal nicht zu fetziger Musik gerockt, ...

Weiterlesen...

Ein Tausch mit Folgen

Kleidertauschparty_25_11_2010-1 589

Der Schrank platzt aus allen Nähten, die Klamotten gefallen einem nicht mehr und kein Geld in der Tasche. Green City bietet nun eine Alternative zum Klamotten-Kauf.: den Kleidertausch. Am 25. November ab 19:00 Uhr ent- und bekleiden sich die Münchner auf der ersten Kleiderparty. Im Loft von Green City kann man gut erhaltene Hosen, Shirts, Jacken, ...

Weiterlesen...

Ein Park der ganz anderen Art

5_Entwurf Parking Day

Rollrasen und Liegestühle statt Asphalt und Parkplätze. Lachende spielende Kinder statt langweilige parkende Autos. Am 17. September werden Parkplätze in Chillout-Zonen und Spielwiesen für Klein und Groß verwandelt. Es ist Parking-DayDie Veranstalter von Green City versprechen, mit der Parkplatzbesetzung Grün und Leben ins triste Grau der Stadt zu bringen. Mit einfachen Mitteln sollen im Großstadtdschungel ...

Weiterlesen...

Ein paar Termine für die Woche

Was man wissen sollte: Am Mittwoch widmet sich die Ringvorlesung dem Thema CO2-Reduktion in der Autobranche, am Donnerstag erfährt man wie sich die Bundeswehr auf Peak-Oil-Szenarien vorbereitet und die Münchner Grünen bitten am Freitag ins Kino. Mi., 10.11., 19.30 Uhr: CO2-Maßnahmen in der Automobilindustrie Dipl.-Ing. Manfred Plechaty doziert in der Ringvorlesung Umwelt: Mit einer noch nie ...

Weiterlesen...