Zum dritten Mal in diesem Jahr wechseln am 6. August die 15 Bäume unserer Wanderbaumallee ihren Standort. Dieses Mal starten wir in der Karlstraße 49 in Richtung Norden. Ziel ist die Kreuzung, an der sich Winzerer Str. und Lothstraße schneiden. Die Lothstraße ist nur in einem kurzen Abschnitt mit Bäumen bepflanzt und auch der Platz des Obelisken ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Nachhaltige Mobilität als Basis für unsere Städte der Zukunft // Prof. Dr. Gebhard Wulfhorst, TU München @ TU München
Mobilität ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung unserer urbanen Räume, aber auch Konsequenz einer über viele Standorte vernetzten Gesellschaft. Aktuelle Debatten über Schadstoffbelastungen und Fahrverbote zeigen, wie eng wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen einer nachhaltigen Entwicklung miteinander verbunden sind und welche Bedeutung eine zukunftsfähige Gestaltung der urbanen Mobilität dabei zukommt. Im Vortrag werden grundsätzliche Wirkungszusammenhänge, strategische ...
Weiterlesen...Nachhaltige Mobilität als Basis für unsere Städte der Zukunft @ TU München
Mobilität ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung unserer urbanen Räume, aber auch Konsequenz einer über viele Standorte vernetzten Gesellschaft. Aktuelle Debatten über Schadstoffbelastungen und Fahrverbote zeigen, wie eng wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen einer nachhaltigen Entwicklung miteinander verbunden sind und welche Bedeutung eine zukunftsfähige Gestaltung der urbanen Mobilität dabei zukommt. Im Vortrag werden grundsätzliche Wirkungszusammenhänge, strategische ...
Weiterlesen...Eine andere Welt ist pflanzbar! Teil 5 @ EineWeltHaus
Es wird der neueste Film von Ella von der Haide über die urbanen Gemeinschaftsgärten gezeigt – diesmal in Deutschland. Im Anschluss daran informieren das EineWeltHaus über unser neuestes Projekt: Den EineWeltGarten! Der Film: Über 500 Gemeinschaftsgärten sind in den letzten Jahren in Deutschland entstanden, Tendenz steigend. Die einzelnen Gartenprojekte sind so unterschiedlich wie ihre Gärtner*innen und die Städte, ...
Weiterlesen...45.000 Mitbewohnerinnen auf dem Balkon – Bienen in München

Sie sind für die Produktion dieses süßen, klebrigen Zeug zuständig. In weichem Gelbton und sirupartiger Konsistenz bestechend lecker - ich spreche hier von Honig. Aber die fleißigen Bienchen sind nicht nur für Schleckermäuler wichtig, sie kümmern sich vor allem um die Bestäubung unserer Blumen und Nutzpflanzen. Während in vielen asiatischen Ländern bereits durch Handarbeit die ...
Weiterlesen...Willkommen beim Blog von o’pflanzt is!

Hallo liebe Garteninteressierte, mit o’pflanzt is! erfüllen wir uns und vielen anderen Münchnern einen lang erträumten Wunsch. Wir planen einen ganz besonderen Wohlfühlgarten, in dem jeder willkommen ist. Dort wird es selbstangebaute Gemüse und Kräuter geben, außerdem sollen Schul- und Kindergartenbeete entstehen. Vor allem soll es ein Ort der Begegnung und der Entspannung werden, an dem wilde ...
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER