Gemeinsam gegen die Plastikflut! Unter diesem Motto verkaufen mittlerweile ein paar Münchner Geschäfte Utensilien für ein #ZeroWaste Leben. Das Ziel der Läden ist es Ressourcen zu schonen und so weit wie möglich auf Plastik zu verzichten. Müll aller Art soll somit vermieden werden. Hier kommen drei Geschäfte, die an diesem Anspruch arbeiten. 1. Die Vorreiterin Plastikfreier Laden Bereits ...
Weiterlesen...KALENDER
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
Mensch, Meer und Müll @Volkshochschule Pasing
Mensch, Meer und Müll
In den Meeren der ganzen Welt sammelt sich Müll. Immer größere Flächen entstehen und bedecken die Wasseroberfläche.
Seit Jahren dokumentiert die Meeresbiologin Julia Hager dokumentiert die Plastikverschmutzung. Mehr über die Zusammenhänge und die Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur kannst du bei ihrem Vortrag erfahren. Dabei geht sich auch darauf ein. welches Engagement ...
Weiterlesen...Franziska kämpft mit Stoffwindeln für mehr Umweltschutz
Für fast 10 Prozent des Müllaufkommens sind Plastikwindeln schuld. Ein zweieinhalbjähriges Wickelkind hinterlässt einen Müllberg, der aufgestapelt etwa 5 Meter hoch und fast 1 Tonne schwer ist. Die Münchnerin Franziska Reif hat für so viel stinkenden Müll jetzt eine Lösung: das Comeback der Stoffwindel. Als Mutter von einem zweijährigen Sohn möchte sie mit einem Mietservice für ...
Weiterlesen...Energie und wir – Vortrag von Prof. Harald Lesch @ Bildungszentrum Einsteinstraße
Energie und wir - Vortrag von Prof. Harald Lesch
Zwei Welten prallen aufeinander
Wir benötigen Energie, um es warm und hell zu haben, um mobil zu sein, um Produkte herzustellen, etc. Der Physiker Prof. Dr. Harald Lesch, der sich mit voller Kraft für den Klimaschutz einsetzt, spannt den Bogen zwischen dem physikalischen Phänomen Energie und dem Umgang ...
Weiterlesen...Building Bridges Festival @ Petuelpark
Building Bridges – Strassenfest für eine bessere Welt
Samstag, 15.09.2018, 10.00-23.00 Uhr
im Park über dem Petueltunnel
Unser Strassenfest bringt altruistische Strömungen in der Gesellschaft zusammen. Unser Ziel ist es Brücken zu bauen und Zusammenhänge aufzuzeigen. Wir verknüpfen Tierrechte, Menschenrechte und Umweltschutz.
Gemeinsam möchten wir Euch informieren, motivieren und unterhalten. In diesen – in leider vieler Hinsicht – schwierigen ...
Führung Meeresbiologische Abteilung @ Deutsches Museum
Führung durch die meeresbiologische Abteilung durch Dr. Jörn Bohlmann, Kurator für Schifffahrt und Meerestechnik, anschließender Vortrag von David Pfender, Kampagnen- und Projektreferent Whale and Dolphin Conservation.
Eine Teilnahme am Vortrag ist unabhängig von der Führung durch die meeresbiologische Abteilung ohne vorherige Anmeldung möglich!
Jede Minute landet in Deutschland eine Tonne Plastik im Meer – eine ...
Weiterlesen...Lebensmittelrettung: Zweite Chance für Sushi & krumme Möhre
Jedes Jahr landen Tonnen von Lebensmitteln im Müll. Ob im Supermarkt oder auf dem Teller im Restaurant - die Überproduktion von permanent verfügbaren Lebensmitteln fordert global einen hohen Preis. Wie man als Verbraucher im Kleinen dagegen vorgehen kann, haben wir in 4 einfachen Schritten zusammengefasst.
Ein Drittel der gesamten Nahrungsmittelproduktion wird weggeschmissen.
Jedes Jahr landen allein in Deutschland ...
Weiterlesen...Kreativ ohne Müll: Mit Poetry Slam zur Sauberkeit Münchens beitragen
Clean City Rap oder Ode an die Sauberkeit: Das sind nur ein paar mögliche Ideen für kreative Videos im laufenden Wettbewerb der Landeshauptstadt München. Die Kampagne „Rein. Und Sauber“ startet einen Aufruf an alle begeisterten Poetry Slammer, um dem Müll in München den Kampf anzusagen.
Bis zum 16. August haben alle Wort-Begeisterten im Alter von 16 ...
Weiterlesen...Vortrag: Gemeinwohlbilanz- für eine immer nachhaltigere Bank
Kommunikationsdirektorin Christine Miedl von der Sparda-Bank München berichtet über die Inhalte der Gemeinwohl-Ökonomie, die Anforderungen an eine Bilanzerstellung, deren Überprüfung durch neutrale Dritte und den Prozess der Erarbeitung, bei dem auch die Mitarbeiter einbezogen werden. Es geht um Strukturen, Mitarbeiterzufriedenheit, Achtsamkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Förderung der Mitglieder (rund 280.000 als Genossen), Transparenz und Offenheit sowie ...
Weiterlesen...Werte-Botschafter gesucht
Ob soziale Projekte, Umwelt- oder Tierschutz: Bürgerliches Engagement schafft wichtige Impulse für eine funktionierende und wertorientierte Gesellschaft. Da bei vielen Ideen oftmals die finanzielle Unterstützung fehlt, startet die Sparda-Bank München ab sofort den Wettbewerb "Werte-Botschafter".
Gesucht werden gemeinnützige Vereine und Einrichtungen mit Projektideen aus einer der drei Kategorien Soziales/Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz/Ökologische Nachhaltigkeit oder Solidarität/Menschenwürde/Tierschutz. Bewerben kann ...
Weiterlesen...
FACEBOOK
TWITTER