
Es ist wieder ein Freitag, ein Freitag für die Zukunft. Und Fridays for Future [FFF] streikt wieder: am 24.04.2020 mit einem Großstreik. Die Aktivist*innen ziehen mit diesem Großstreik ebenfalls Bilanz, denn vor ungefähr einem Jahr begann das freitägliche Streiken.
Was die Aktivist*innen fordern
Eine einheitliche Lösung und Herangehensweise an die Klimamaßnahmen, anstatt ein andauernder Streit in der ...
Weiterlesen...
Marleen Uebler am 21. April 2020 Keine Kommentare

Fridays for Future München stellte diesen Juni konkrete Forderungen des Handels für den Klimaschutz, die nötig sind um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. Die teilnehmenden Staaten des Klimaabkommens einigten sich 2015 auf einen globalen Aktionsplan, der den Anstieg der Erderwärmung langfristig auf 1,5 °C beschränken soll.
Das Bündnis München muss handeln (Mmh), aus ...
Weiterlesen...
Janna Lihl am 09. August 2019 1 Kommentar
Workshop: Den Klimagürtel enger schnallen!
Auf vielen Lebensmittelverpackungen finden wir mittlerweile Nährwerttabellen, die bei der Auswahl der Produkte helfen. Keine Tabelle zeigt jedoch, wie energieintensiv diese Waren produziert wurden. Wir helfen Ihnen, Lebensmittel bezüglich ihres Energieverbauchs einzuordnen. Hierzu picken wir uns einzelne Lebensmittel heraus – etwa Fleisch, Getreide und Gemüse – und stellen sie auf den ...
Weiterlesen...
Hannah Sophie am 12. Oktober 2019 Keine Kommentare
Klimacamp Chiemsee! Soliparty! Das Netzwerk - Import Export
Die Klimakatastrophe schlägt immer gewaltiger zu und uns bleibt immer weniger Zeit, etwas dagegen zu tun. Eigentlich wirklich kein Grund zum feiern. Aber es gibt auch ein wenig Licht im Dunkeln. An immer mehr Orten auf dieser Welt formiert sich entschlossener Widerstand gegen ein zerstörerisches System und eine ...
Weiterlesen...
Ilona Gerdom am 14. Juni 2019 Keine Kommentare
Klimaschutz - unsere Aufgabe?
Hitzewellen und Dürren, Starkwetterereignisse und Überflutungen, Gletscherschmelze und Artensterben – der Klimawandel findet statt. Dennoch fehlen weitgehend Handlungsimpulse aus der internationalen und nationalen Politik. Liegt es nun an uns?
Was können wir Bürger*innen tun, um gegen den Klimawandel aktiv zu werden?
Eintritt: 5€; Ermäßigt : 2,50 € (Kinder, Studenten, LBV-Mitglieder)
Anmeldung unter: umweltstation.muenchen@lbv.de
Weiterlesen...
Antonia Lesch am 08. Dezember 2018 Keine Kommentare
Klimaschutz - unsere Aufgabe!? @ LBV
Hitzewellen und Dürren, Starkwetterereignisse und Überflutungen, Gletscherschmelze und Artensterben - der Klimawandel findet statt. Dennoch fehlen weitgehend Handlungsimpulse aus der internationalen und nationalen Politik.
Liegt es nun an uns?
Was können wir Bürger*innen tun, um gegen den Klimawandel aktiv zu werden? Alexander Rossner schlägt die Brücke von alltäglichen Maßnahmen hin zu politischem ...
Weiterlesen...
Redaktion am 08. Dezember 2018 Keine Kommentare

Der Klimawandel ist seit Jahren fester Bestandteil von Nachrichten- und Diskussionssendung. Und dennoch: PolitikerInnen halten die Füße still, kuschen vor der mächtigen Industrie und Lobby während UmweltaktivistInnen versuchen die Bevölkerung zu mobilisieren.
Das Klimacamp München möchte dieses Jahr zum ersten Mal einen Raum schaffen, um neue Strategien gegen die umweltbedenklichen Entwicklungen unserer Zeit zu entwickeln. Gleichzeitg sollen ...
Weiterlesen...
Bianca Busch am 27. August 2018 Keine Kommentare
Vortragsabend mit Prof. Dr. Harald Lesch im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit und in Kooperation mit der evangelischen Stadtakademie.
„Klimaschutz ist ja schön und gut, aber wo bleibt mein Vorteil?“, „Alles halb so wild: Das werden künftige Techniken lösen“, „Du willst doch auf unser Wirtschaftswachstum nicht verzichten – das ist doch gut für mich“
Wo liegt die Kluft zwischen ...
Weiterlesen...
Jana Juds am 25. Januar 2018 Keine Kommentare

Immer mehr Menschen wollen nachhaltig handeln. Auch mehr und mehr Unternehmen hinterfragen ihre eigene Nachhaltigkeit und versuchen ihre Wertschöpfung ökologischer zu gestalten.
Alexander Rossner ist im Vorstand der Zukunftswerk eG. Die Genossenschaft mit Sitz in Starnberg bietet ökosoziale Unternehmensberatung und hilft Unternehmen ihre Nachhaltigkeit zu optimieren. 2017 hat das Zukunftswerk zudem einen Verein gegründet, der sich ...
Weiterlesen...
Yannik Gschnell am 27. Oktober 2017 Keine Kommentare

Der Wohlstand der Industrieländer beruht auf der Nutzung von Kohle, Öl und Gas. In der Mitte des 19. Jahrhunderts begann mit dem bergmännischen Abbau von Kohle und dem Einsatz von Dampfmaschinen ein rasanter Anstieg der Wirtschaftsleistung. Er breitete sich, ausgehend von Großbritannien, über Europa und weiter nach Amerika aus. Parallel dazu entwickelte sich ein neues ...
Weiterlesen...
Klimaherbst am 13. Oktober 2017 Keine Kommentare
FACEBOOK
TWITTER