
Seit 2010 wirbt die Stadt München mit der Imagekampagne „Radlhauptstadt“ für das Fahrradfahren in der Stadt. Die Nutzung des Fahrrads sollte attraktiver werden und so den Autoverkehr reduzieren.
Was bleibt von acht Jahren Radlhauptstadt München?
Tatsächlich fahren immer mehr Münchner Fahrrad: Im Jahr 2002 waren ungefähr zehn Prozent der Verkehrsteilnehmer Radfahrer, jetzt liegt der Anteil laut KVR bei ...
Weiterlesen...
Anne Götzelmann am 01. Februar 2018 Keine Kommentare
Zum zweiten Mal verwandelt die Initiative Radlhauptstadt München zusammen mit M-net den Mittleren Ring zum Radl-Highway: An diesem Sonntag sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam mit tausenden Radlerinnen und Radlern über Münchens „Stadtautobahn“, den Mittleren Ring zu fahren.
🚴🚴🚴
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit Programm und Picknick auf der Wiese des Neuhofener Berges (Alois-Johannes-Lippl-Weg). Zur Stärkung ...
Weiterlesen...
Susann Westhoff am 03. September 2017 Keine Kommentare

Die durch den Freistaat Bayern anlässlich der überhöhten Umweltbelastung ausgelöste Diskussion zur Reduzierung des Autoverkehrs in der Münchner Innenstadt eröffnet für München die Chance, ebenso wie bereits 1972, zu einem weltweit beachteten Modell für eine zeitgemäße Stadtgestaltung zu werden. Dabei sollte es um wesentlich mehr als um eine im gesetzlichen Rahmen bleibende Umweltbelastung gehen.
Derzeit haben ...
Weiterlesen...
Muenchner Forum am 26. August 2015 1 Kommentar

Die SPD tritt in die Pedale. Gerade erst hat die Partei im Münchner Stadtrat ein ganzes Radlpaket beantragt, schon steht die nächste Initiative auf dem Plan: die Forderung eines Fahrradstreifens auf der Schwanthalerstraße.
Die Schwanthalerstraße stellt für Münchner Radler eine echte Gefahr dar. Laut dem Gefahren-Atlas der SZ ist die Straße ohne Fahrradweg eine der 20 ...
Weiterlesen...
Sina Beckstein am 18. August 2015 Keine Kommentare

Sie hat sich in den letzten Jahren zur schönsten Rundfahrt durch München entwickelt: Die Münchner Radlnacht, organisiert von der Radlhauptstadt München. Dieses Jahr findet sie am 8. August statt und reserviert für die Radlerinnen und Radler wieder einige der schönsten Straßen in München. Los geht es um 17:00 Uhr auf dem Odeonsplatz mit Musik, Gastronomie ...
Weiterlesen...
Judith Fahrentholz am 29. Juni 2015 Keine Kommentare

Am Dienstag fand sie zum 4. Mal statt - die Münchner Radl&Fashion Show von Radlhauptstadt München im Muffatwerk.
Das Konzept ist, eine Modenschau der besonderen Art zu liefern, bei der die Models nicht über den Catwalk laufen, sondern radeln. Der Fokus lag dabei auf städtischer, eleganter Mobilität mit Zukunft und Stil.
Neben den vertretenen Labels, die allesamt für nachhaltige Produktion ...
Weiterlesen...
Isabelle Karlsson am 18. September 2014 Keine Kommentare
Die Radlhauptstadt München lädt Neubürgerinnen und Neubürger zur kostenfreien Tour mit Elektrofahrrädern ein. Erfahrene Tourguides zeigen am 18. September die schönsten Orte und Radlstrecken rund um das Münchner Zentrum. Mit eingebautem Rückenwind entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stadt auf einer abwechslungsreichen Route. Dabei erfahren sie Wissenswertes rund um‘s Radeln in München.
Wer neu nach München ...
Weiterlesen...
Judith Fahrentholz am 16. September 2014 Keine Kommentare
Die Planungen laufen auf Hochtouren: Am Sonntag, 3. August 2014 macht die Radlhauptstadt München die Radlnacht zum Radltag. Münchens Radlerinnen und Radler sind dann herzlich eingeladen, die BR-Radltour auf ihrem Weg durch München zu begleiten. Highlight der Strecke ist der Abschnitt über den Mittleren Ring, der an diesem Tag zum ersten Mal überhaupt für eine ...
Weiterlesen...
Judith Fahrentholz am 24. Juli 2014 Keine Kommentare
Wird es dieses Jahr erneut gelingen, auf der Münchner Radlnacht den Teilnahmerekord des Vorjahres zu brechen? Am Samstag, 7. Juni 2014 lädt die Radlhauptstadt München bereits zum fünften Mal tausende Radlerinnen und Radler zur kostenlosen Radrundfahrt durch München und reserviert dafür wieder einige der schönsten Straßen für Fahrräder. Start ist um 20:30 Uhr auf dem ...
Weiterlesen...
Judith Fahrentholz am 29. Mai 2014 Keine Kommentare

Na, wo sind denn alle hin? Ohne sie wirkt der Marienplatz beinahe leer, so, wie eine Piazza Bra ohne Gladiatoren: Münchens Rikschas sind fort und sogar die japanische Touristin neben mir schaut so, als nehme sie einem die fehlende Attraktion ziemlich übel.
Ob das nun daran liegt, dass sie in dem Verbot ein wesentliches Stück Heimat ...
Weiterlesen...
Justine Strube am 21. August 2013 Keine Kommentare
FACEBOOK
TWITTER