Gut ein halbes Jahr nach Fukushima dreht sich die November-Sendung des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, rund um das Thema „Energie“.
![](https://mrknister.bplaced.net/wordpress//wp-content/uploads/2011/11/DSC_6271-300x199.jpg)
Sonnige Aussichten und ein guter Draht nach oben 🙂
Wie ist die aktuelle Lage in Japan? Wir haben mit Markus Büchler von den Münchner Grünen gesprochen, der sich vor Kurzem ein Bild vor Ort machen konnte. Interview
Außerdem: Wie steht es um die Energiewende in Deutschland?
Christian Hierneis, 1. Vorsitzender des BN in München, erklärt die grundsätzliche Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien. Hier sind auch kritische Töne zu hören: Was macht die Energiewende mit unserer Landschaft? Interview
Vielen Bürgern geht der Ausbau der Erneuerbaren Energien zu langsam: Sie gestalten ihre Energiewende selbst! Wir haben Danusch Mahmoudi gebeten, sein Projekt BUZZN zur lokalen und demokratischen Stromversorgung vorzustellen: Interview
Außerdem haben wir Kathi Habersbrunner zum Bürgersolarpark in Aschheim befragt! Interview
Das phonstudio des Bund Naturschutz sendet jeden 3. Donnerstag um 19 Uhr eine Stunde lang auf Radio Lora 92,4. Die nächste Sendung läuft am Donnerstag, 15. Dezember.
Foto: Claus Eutin
Hallo Patrick!
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich stimme Dir zu. Vor „Energieeffizenz“ und „Erneuerbare Energie“ steht zu allererst: Energiesparen!
Um für Energieverbrauch und -verschwendung ein Bewusstsein zu schaffen, kann folgende Seite hilfreich sein:
http://bund.net/?14231
Und hier geht es direkt zum Energiesparkonto:
https://ratgeber.co2online.de/index.php?cmd=esk.general&action=login
Beste Grüße,
Claus Eutin
ehrenamtlicher Mitarbeiter
Bund Natruschutz
Kreisgruppe München
Die Energiewende fängt doch beim energiesparen an. Wenn Privathaushalte und industrie gemeinsam die energiekosten senken, d.h. Weniger heizen, weniger verheizen, sind wir auf dem richtigen weg. Es muss ein Bewusstsein für Energieverbrauch nd -verschwendung geschaffen werden.