Termin: Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:30 – 20:15 Uhr
Veranstalter: u-turn Organisationsbüro für nachhaltige Mobilität bei Green City e. V. und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)
Ort: Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Am Bavariapark 5, München
Kosten: 3 Euro, für Green City-Mitglieder frei, Anmeldung nicht erforderlich
Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Mobilität effektiv und zukunftsfähig zu gestalten? Mögliche Ansätze wie City-Maut, Tempo 30 oder Tunnelbau und deren Vor- und Nachteile diskutiert die Umweltorganisation Green City e.V. in Kooperation mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS) am 22. Mai 2014 ab 18:30 Uhr im Verkehrszentrum des Deutschen Museums. Die Referenten der Podiumsdiskussion informieren über Studienergebnisse zur Emissionsminderung durch Tempo 30 und City-Maut und stellen ein Konzept für eine transparente Entscheidungskultur in Mobilitätsfragen vor. Darüber hinaus widmet sich die Diskussionsrunde der politischen Einordnung dieser Ergebnisse und Vorschläge und stellt ihnen Wirkungen und Effekte von Tunnelbaumaßnahmen gegenüber. Es referieren:
- Benjamin Kickhöfer, Institut für Land und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin
- Wolfram Liebscher, 1. Vorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland, Kreisverband München
- Michael Sporrer, Giesing Tunnel Initiative (GTI)
Es moderiert Journalist Marco Eisenack.
Die Diskussion ist Teil der Veranstaltungsreihe Münchner Mobilitätskultur, die mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt stattfindet. Das Motto im Zyklus 2013/2014 lautet „Nachhaltige Mobilität und soziale Gerechtigkeit“. Mehr Informationen unter www.greencity.de
Foto: Th. Reinhardt / pixelio.de
FACEBOOK
TWITTER