Quadratisch, praktisch, umweltfreundlich: qubing Regalsysteme

Möbel selbst schnell und einfach zusammenbauen. Dieser Illusion sind schon viele von uns verfallen, zum Beispiel beim Versuch die Einzelteile eines neu erstandenen Regals aus einem gewissen schwedischen Möbelhaus mit zig verschiedenen Schrauben, Stiften zum Zusammenstecken, einer teils unverständlichen Bildergeschichte als Anleitung, kurz vor dem Nervenzusammenbruch – wo war denn jetzt nochmal der Kreuzschlitzschraubenzieher? – zusammenzusetzen. Stopp! Geht auch anders. Und dabei noch umweltschonend! Wie?

IMG_1790

Das Prinzip
…von qubing ist so simpel wie clever! 2006 wurde das von Johann Ehmann und Ralph Ehrnsperger aus München entwickelte Design mit dem renommierten red dot award ausgezeichnet und für den Deutschen Designpreis 2011 nominiert. Ein modulares Regalsystem made in Germany, bei dem einzelne, quadratische Platten – Panels – nach Lust und Laune und nach allen Seiten zusammengesetzt werden können. Dazu braucht man aber keinerlei Gerätschaften wie Schraubenzieher und Co., sondern steckt die Einzelteile mit praktischen Verbindungsklipps einfach zusammen.

IMG_0068
Die Panels haben folgende Abmessungen: 360 x 360 x 20 mm.

IMG_0072
Verbindungsklipps aus Hightech-Kunststoff Ultradur.

Aus fünf einzelnen Panels kann schon ein ganzer Würfel mit Rückwand gebaut werden. So ergibt sich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlicher Form und Größe. Ein wandfüllendes Bücherregal, eine Kommode, Sideboard, Beistelltisch, einzelne Würfel als Sitzhocker oder eine ganze Bank, der Fantasie sind sozusagen keine Grenzen gesetzt. Erweiterndes Zubehör gibt es ebenfalls: Türscharniere, Rollen, Ordnungskreuze, die die Würfel nochmals in vier kleinere Fächer aufteilen… Auf der frisch umgestalteten qubing Website könnt ihr euch für Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer, Bad oder Küche inspirieren lassen. Und wer statt matt eher auf Hochglanz steht, der kann sich zu einem kleinen Aufpreis lackierte Panels bestellen.

Aufbau
Unsere Freunde von mucbook.de haben qubing auf der blickfang Design Messe in München einen Besuch abgestattet und den Aufbau live miterlebt. Sieht ja eigentlich ganz easy aus: Panel auspacken, Verbindungsklipps in die Seitenschlitze stecken, nächstes Panel ansetzen, ein kräftiger Ruck und es hat Klick gemacht.

qubing2

IMG_2008

Material
Nicht nur praktisch, sondern auch umweltbewusst ist das qubing Design. Produziert wird ausschließlich in Deutschland, um die Qualität und kurze Transportwege zu gewährleisten. Die Panels bestehen aus recyceltem Polystrol, einem Kunststoff, der die Regale feuchtigkeitsbeständig, vielseitig einsetzbar und besonders langlebig macht. Die Langlebigkeit des Materials macht qubing auch nachhaltig, sagen die Designer, weil ein Regal eine sehr lange Zeit überdauern kann, ohne kaputt zu gehen oder wegen Nichtgefallens ausgetauscht zu werden. Wir finden, dass sich das Material entgegen der Erwartung von kaltem, glatten Plastik durchaus angenehm anfassen lässt und in der matten Ausführung von der Oberfläche her eher an Holz als an Plastik erinnert.

Farben
Wer es bunt mag, ist bei qubing an der richtigen Adresse. Ganz clean und einfarbig ist selbstverständlich ebenso möglich. Bei 16 leuchtenden Farben mit klangvollen Namen wie Pure White, Desert Sun, Deep Purple usw. fällt die Auswahl bestimmt nicht leicht. Noch ein Kniff, der die qubing Regalsysteme so individuell gestaltbar wie möglich macht. Bietet qubing doch laut Website das einzige Design, bei dem die Farben einzelner(!) Seitenflächen beliebig wählbar und austauschbar sind. Die türkisblaue Farbe in unserem Beispielfoto heißt im qubing Katalog übrigens Blue Lagoon.

Der Haken
Klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Einen kleinen Haken gibt es natürlich immer: so viel Individualität hat ihren Preis. Ein Grundelement kostet 12,90 €, das ergibt für einen Würfel mit Rückwand bereits einen Preis von 25,80 € und für eine ganze Bücherwand mit ca. 400 Teilen, wie sie auf der blickfang Messe zu sehen war, muss man über 5.000 € investieren. Also nicht gerade ein Schnäppchen. Andererseits muss man bei seinen Überlegungen, ein qubing anzuschaffen, die Produktionsbedingungen, das langlebige Material sowie unzählige Kombinations- und neue Verwendungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Zum Glück kann man ja mit einem Würfel klein anfangen – und nach und nach darauf auf- und anbauen.

Hier geht’s zum qubing Online-Shop.

Fotocredit: Gloria Grünwald

Kommentieren