Kurze Mittagspause oder doch wen beeindrucken; mit diesem rustikalen Pesto Rezept punktest du immer. Das besondere: Löwenzahn anstatt Basilikum. Angela von wildeschote kocht gerne mit Wildkräutern. Von ihr stammt auch das Rezept.
Besonders lecker wird es, wenn der Löwenzahn noch jung und klein ist. Ihr könnt das ganze aber auch mal mit Brennessel versuchen.
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN
- 4 EL Pinien- oder Kürbiskerne
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Olivenöl
- 1 EL weißer Balsamico
- 50 ml Weißwein
- 2 große Hände voll Löwenzahnblätter (möglichst junger)
- 1 EL Apfeldicksaft
- Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 300 g Spaghetti
- Parmesan (falls nicht vegan)
REZEPT
In einer trockenen Pfanne die Pinien- oder Kürbiskerne rösten.
Den Knoblauch hacken und mit etwas Olivenöl in die Pfanne geben. 5 Minuten anbraten. Mit dem Balsamico ablöschen, den Weißwein angießen und kurz einkochen lassen.
Spaghetti nach Packungsanweisung garen.
Den Löwenzahn grob hacken und mit dem Apfeldicksaft in die Pfanne geben. Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geschlossenem Deckel vom Herd nehmen.
Löwenzahngemüse mit den Spaghetti in einer Schüssel vermischen und evtl. mit Parmesan servieren.
Ihr habt Lust bekommen, selbst etwas aus Wildkräutern zu zaubern? Dann schaut mal in unseren Tipps, wo und wie ihr am besten Kräuter sammelt. Oder macht bei unserem Gewinnspiel mit.
Ein Kochbuch von wildgrün.
In ihrem Buch sammelt Angela Schult 86 Rezepte. Dabei handelt es sich um teilweise verblüffend einfache Rezepte mit Wildkräutern und regionalen Markzutaten im Jahreszyklus, vegetarisch oder vegan. Sie möchte die Leser*innen dazu ermutigen, aus den vorhandenen Wildkräutern eigene Kombinationen auszuprobieren!
GEWINNSPIEL BEENDET UND GEWINNER BEREITS VERSTÄNDIGT.
Fotos: © Angela Schult
Würde sehr gerne einmal Brennnesseln verarbeiten.
LG 🙂
am liebsten den Giersch vom Nachbarn 😀
Quecke, davon habe ich nämlich reichlich im Garten
Sauerampfer, Brennessel
Vor allem Brennesseln klingen immer sehr interessant hab mich aber noch nicht rangetraut
Brennnesseln und junge Fichtentriebe
Hallo,
ich würde gerne Brennnessel verarbeiten. Diese wachsen wild in meinem Garten und sind zu schade zum Wegwerfen.
Löwenzahn möchte ich gerne mal probieren.
Knoblauchsrauke
Ich habe mich bisher nicht getraut, selber zu pflücken/ernten aus Unwissenheit. Ein solches Buch könnte vielleicht hier Abhilfe schaffen.
Löwenzahn fände ich mal interessant
ich würde gerne mal Bärlauch verarbeiten
Ich würde gerne mal was mit Brennnesseln machen
Ich habe mich bis jetzt noch nicht an Bärlauch ran gewagt und auch Gänseblümchen fände ich spannend, die sind auch leicht zu finden und sicher zu identifizieren! Über das Buch würde ich mich total freuen, mal wieder neue Ideen!!!
Giersch würde ich gerne mal verwenden.
Am liebsten würde ich mal etwas aus Giersch und Löwenzahn machen. beides haben wir in unserem Garten und wenn man daraus etwas Leckeres zaubern kann, wäre es toll.
… mein Garten ist voller Girsch… da wären ein paar Rezepte nicht schlecht…
Löwenzahn würde ich gerne mal verarbeiten
Sauerklee und Bärlauch
Salat mit Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Bärlauch
Giersch, Brennessel, Löwenzahn und Bärlauch würde ich gerne mal verwenden.
Würde sehr gerne mal Günsel und Gänseblümchen zusammen verarbeiten
Löwenzahn würde ich gerne mal verarbeiten.
Rezept mit Gänseblümchen
Giersch – der wächst so reichlich in meinem Garten!
Bärlauch und Gänseblümchen
Ich würde gerne einmal den berühmten Giersch verarbeiten!
Ich wuerde gern Brennesel ausprobieren.
Wir würden gerne mal Brennnessel verarbeiten 🙂
Brennnessel und Giersch
Da fallen mir spontan Löwenzahn und Spießkraut ein.
Bärlauch und Schafgarbe
Löwenzahn und Bärlauch
iich mag löwenzahn
Ich würde gerne Bärlauch, Johanniskraut, Waldmeister und Wegeriche verarbeiten
Thymian, Waldmeister,
Spitzwegerich 🙂
da gibt es viele, wie Schafgarbe, Giersch, Schachtelhalm, Klee, Bärwürz
Ich würde mich sehr gerne mal an Brennessel ausprobieren. Ich kann mich noch daran erinnern in der Grundschule und das ist lange her, eine Brennesselsuppe gekocht zu haben. Ich liebe es in der Küche zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren!
Ich würde gerne mal Brennnessel verarbeiten 🙂
Ich würde gerne mal mit Brennessel kochen, den Sud benutze ich schon im Garten
Ich würde gerne mal Giersch oder Knopfkraut verarbeiten, Giersch soll sich gut in Kartoffelgerichten, Salaten oder gedünstet als Spinat-Alternative machen. Das Knopfkraut ist eines der eisenhaltigsten Gewächse, und da Wildkräuter nicht kultiviert werden, beinhalten sie ihr volles Spektrum an Nährstoffen.
Löwenzahn und Gänseblümchen
Bärlauch / Spitzwegerich / Giersch / Gänseblümchen ( als Salat ) / Löwenzahn / Brennnesseln / Sauerampfer ( u.a. in der “ Grüne Soße “ , etc.
MERCI & TOI–TOI–TOI !!
Oregano und Sauerampfer liebe ich zu verarbeiten
Hallo!
Finde das ziemlich spannend, was man mit Löwenzahn alles anstellen kann!
Vor auch noch nicht allzu langer Zeit habe ich zum ersten Mal von Giersch gelesen. Klingt auch interessant! Und warum kannte ich das bisher noch nicht mal? Was schlummern wohl noch für tolle Kräuter in der Nachbarschaft?
Also Löwenzahn wäre echt mal eine Idee! Und Brennnesseln
Sauerampfer… hatte ich schon lange nicht mehr
Ich habe neulich einen Bericht über Wiesen-Kerbel gelesen, der soll auch sehr aromatisch sein… 😉
Brennnesseln, die glaub ich, schmecken als Salat sehr interessant!!!